10.12.2013, 17:07
Vor kurzem habe ich ja die Spurstangenköpfe erneuern lassen, danach wurde natürlich Spur eingestellt.
Nun habe ich bemerkt, dass das Lenkrad des RS ab ca. 120 km/h zu zittern anfängt, wenn ich noch schneller werde, wird auch das Zittern heftiger. War nun gerade eben beim Freundlichen und habe nach dem möglichen Grund gefragt.
Ab ca. 100 km/h könne das Zittern auch von der Hinterachse kommen . das übertrage sich auf die komplette Karosse.
Allenfalls noch die Räder wuchten könne Abhilfe schaffen.
Ich werde nun mal hinten die Distanzen wegschrauben und auch die Federwegsbegrenzer, dann mal sehen, ob das Zittern aufhört. Oder gibt es noch andere Quellen für das Verhalten ?
Nun habe ich bemerkt, dass das Lenkrad des RS ab ca. 120 km/h zu zittern anfängt, wenn ich noch schneller werde, wird auch das Zittern heftiger. War nun gerade eben beim Freundlichen und habe nach dem möglichen Grund gefragt.
Ab ca. 100 km/h könne das Zittern auch von der Hinterachse kommen . das übertrage sich auf die komplette Karosse.
Allenfalls noch die Räder wuchten könne Abhilfe schaffen.
Ich werde nun mal hinten die Distanzen wegschrauben und auch die Federwegsbegrenzer, dann mal sehen, ob das Zittern aufhört. Oder gibt es noch andere Quellen für das Verhalten ?
Kein Twingo RS Bj.2009 mehr
jetzt
Audi S6 mit S8-Motor
5204 ccm Hubraum, V10
450 PS, 540 Nm bei 3.000 - 4000 U/min
265/35 9x19 Original Audi (Sommer)
235/45 8x18 Wheelworld WH12 (Winter)
https://www.spritmonitor.de/de/detailans...59265.html
jetzt
Audi S6 mit S8-Motor
5204 ccm Hubraum, V10
450 PS, 540 Nm bei 3.000 - 4000 U/min
265/35 9x19 Original Audi (Sommer)
235/45 8x18 Wheelworld WH12 (Winter)
https://www.spritmonitor.de/de/detailans...59265.html