07.10.2013, 16:25
Der Leerlauf justiert sich nach Batteriewechsel selbst.
Bei meinem D4F geht es so (?, ist schon länger her):
- Zündung für einige Sekunden anmachen ohne den Wagen zu starten.
- Zündung wieder aus
- Dann den Wagen starten und einige Minuten laufen lassen.
Dabei nicht das Gaspedal berühren.
- Wenn der Leerlauf stabil ist den Motor aus machen.
Fertig
NACHTRAG:
Die Doku sagt für den D4F Leerlauf:
"Nach jedem Ausschalten der Zündung in der Phase der unabhängigen Spannungsversorgung des Steuergeräts
(power latch) führt das Steuergerät ein Einlesen des Minimalanschlags der elektrischen Drosselklappe durch.
WICHTIG: Nach einer Speicherlöschung muss unbedingt ein Einlesen des Minimalanschlags der Drosselklappe
durchgeführt werden.
Dieses Einlesen erfolgt beim ersten Einschalten der Zündung. Hierzu:
– die Zündung ca. 3 Sekunden lang einschalten, danach den Motor starten
– den Motor und die Zündung abschalten
– das Ende der unabhängigen Spannungsversorgung des Steuergeräts (power latch) abwarten, ca. 5 Sekunden,
danach den Motor erneut starten.
Den Motor in Leerlaufdrehzahl drehen lassen, bis eine Kühlflüssigkeitstemperatur von 60 °C erreicht ist (geschätzte
Zeitdauer ab Erreichen einer Kühlflüssigkeitstemperatur von 20 °C: ca. 3 Minuten), danach eine Probefahrt
durchführen, um die Korrekturwerte des Drosselklappengehäuses einzulesen"
Bei meinem D4F geht es so (?, ist schon länger her):
- Zündung für einige Sekunden anmachen ohne den Wagen zu starten.
- Zündung wieder aus
- Dann den Wagen starten und einige Minuten laufen lassen.
Dabei nicht das Gaspedal berühren.
- Wenn der Leerlauf stabil ist den Motor aus machen.
Fertig
NACHTRAG:
Die Doku sagt für den D4F Leerlauf:
"Nach jedem Ausschalten der Zündung in der Phase der unabhängigen Spannungsversorgung des Steuergeräts
(power latch) führt das Steuergerät ein Einlesen des Minimalanschlags der elektrischen Drosselklappe durch.
WICHTIG: Nach einer Speicherlöschung muss unbedingt ein Einlesen des Minimalanschlags der Drosselklappe
durchgeführt werden.
Dieses Einlesen erfolgt beim ersten Einschalten der Zündung. Hierzu:
– die Zündung ca. 3 Sekunden lang einschalten, danach den Motor starten
– den Motor und die Zündung abschalten
– das Ende der unabhängigen Spannungsversorgung des Steuergeräts (power latch) abwarten, ca. 5 Sekunden,
danach den Motor erneut starten.
Den Motor in Leerlaufdrehzahl drehen lassen, bis eine Kühlflüssigkeitstemperatur von 60 °C erreicht ist (geschätzte
Zeitdauer ab Erreichen einer Kühlflüssigkeitstemperatur von 20 °C: ca. 3 Minuten), danach eine Probefahrt
durchführen, um die Korrekturwerte des Drosselklappengehäuses einzulesen"