28.08.2013, 17:16
Das liegt daran dass die meisten Typen echt zu blöd sind um etwas komplexere Anlagen zu verstehen.
Renault hat aber Mitschuld indem sie Anfangs (weil sie um die Dummheit der meisten Mechaniker wussten) die gesamte Kupplungseinheit für irreparabel deklariert haben.
Das heißt dass bei jedem Fehler die ganze Einheit getauscht werden musste. Teuer und damit frustrierend für die Besitzer. Nachdem sich der Federspeicher als Verschleißteil herausgestellt hat (Citroen Schrauber wissen das seit 50 Jahren) hat Renault das Reparaturkit herausgebracht. Aber wenn die Fahrer und die Werkstätten trotz der Warnpieperei immer weiter gefahren sind ist irgendwann mal auch die Pumpe wegen der 100x größeren Schalthäufigkeit bei kaputtem Speicher hin, und dann? Mal abgesehen davon dass die Pumpe auch teuer wäre gibt es die nicht als Ersatzteil.
Wofür wirst du dich entscheiden?
Renault hat aber Mitschuld indem sie Anfangs (weil sie um die Dummheit der meisten Mechaniker wussten) die gesamte Kupplungseinheit für irreparabel deklariert haben.
Das heißt dass bei jedem Fehler die ganze Einheit getauscht werden musste. Teuer und damit frustrierend für die Besitzer. Nachdem sich der Federspeicher als Verschleißteil herausgestellt hat (Citroen Schrauber wissen das seit 50 Jahren) hat Renault das Reparaturkit herausgebracht. Aber wenn die Fahrer und die Werkstätten trotz der Warnpieperei immer weiter gefahren sind ist irgendwann mal auch die Pumpe wegen der 100x größeren Schalthäufigkeit bei kaputtem Speicher hin, und dann? Mal abgesehen davon dass die Pumpe auch teuer wäre gibt es die nicht als Ersatzteil.
Wofür wirst du dich entscheiden?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen