23.08.2013, 22:30
Denk' mal in Ruhe drüber nach.
Bei Elektrotechnik bekommen viele Angst und Hirnblockaden, dabei ist es im Prinzip ganz einfach.
In deinem Fall hast du wahrscheinlich zur Inversion eine Relaispule zwischen Dauerlus und Zündungsplus geschaltet.
Das zieht dann nur wenn die Zündung aus ist. Und macht die Batterie leer... In einem solchen Fall nimmt man ein Relais mit Umschaltkontakt statt Arbeitskontakt und schließt ganz normal zwischen Zündung und Masse an.
Zu deinem "Problem"
Das Relais zieht unabhängig von der Polung bei Spannungsdifferenz.
1.) Licht an Zündung an, keine Differenz, Relais zieht nicht, soll so sein.
2.) Licht aus Zündung aus, keine Differenz, Relais zieht nicht, soll so sein.
3.) Licht aus Zündung an, 12Volt an der Spule, Relais zieht, soll so sein.
4.) Licht an Zündung aus, 12 Volt Differenz, Relais zieht an, nicht unbedingt gewünscht.
Lösung
a) Der Relaiskontakt der mit 12 Volt gespeist werden soll kommt an die Zündung.
Das Relais ist zwar eingeschaltet, es reicht aber nur 0 Volt durch, das Tagfahrlicht bleibt aus.
b) Diode im Spulenkreis. Die lässt einen Stromfluss nur von Zündung nach Standlicht, nicht umgekehrt zu.
Da darf der Speisekontakt ruhig an einen (abgesicherten) Dauerplus
Bei Elektrotechnik bekommen viele Angst und Hirnblockaden, dabei ist es im Prinzip ganz einfach.
In deinem Fall hast du wahrscheinlich zur Inversion eine Relaispule zwischen Dauerlus und Zündungsplus geschaltet.
Das zieht dann nur wenn die Zündung aus ist. Und macht die Batterie leer... In einem solchen Fall nimmt man ein Relais mit Umschaltkontakt statt Arbeitskontakt und schließt ganz normal zwischen Zündung und Masse an.
Zu deinem "Problem"
Das Relais zieht unabhängig von der Polung bei Spannungsdifferenz.
1.) Licht an Zündung an, keine Differenz, Relais zieht nicht, soll so sein.
2.) Licht aus Zündung aus, keine Differenz, Relais zieht nicht, soll so sein.
3.) Licht aus Zündung an, 12Volt an der Spule, Relais zieht, soll so sein.
4.) Licht an Zündung aus, 12 Volt Differenz, Relais zieht an, nicht unbedingt gewünscht.
Lösung
a) Der Relaiskontakt der mit 12 Volt gespeist werden soll kommt an die Zündung.
Das Relais ist zwar eingeschaltet, es reicht aber nur 0 Volt durch, das Tagfahrlicht bleibt aus.
b) Diode im Spulenkreis. Die lässt einen Stromfluss nur von Zündung nach Standlicht, nicht umgekehrt zu.
Da darf der Speisekontakt ruhig an einen (abgesicherten) Dauerplus
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen