Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einparkhilfe und Tagfahrlicht Twingo 2 Facelift
#1
Ein wunderschönen guten Tag an alle Zusammen.

Ich bin auf die Idee gekommen mir in meinen Twingo EZ. 12.2012 eine Einparkhilfe hinten sowie LED Tagfahrlicht einbauen zu wollen. Very Happy

Da die Einparkhilfe an das Rückfahrsignal angeschlossen werden muss um zu piepsen, würde mich interessieren wo ich das am besten kann, denn der Rückfahrscheinwerfer ist ja in der Heckklappe verbaut und da wird ja bestimmt noch irgendwo anders ein Kabel rum liegen in der Nähe der normalen Rückleuchten, wenn ja an welche Farbe muss ich ran? Very Happy
Und wo könnte man da hinten noch dauer Plus her bekommen?

Nun zum LED Tagfahrlicht, ich kenne es von anderen Herstellern das wenn man Zündungsplus haben wollte man noch einen zusätzlichen Adapter für eine Sicherung brauchte um an die Zentralelektrik ran gehen zu können, ist dies auch beim Twingo so? Wenn nein, wo komme ich am dümmsten zündungsplus her? Des weiteren die Frage an welche Standlichtkabelfarbe muss ich gehen um die Dimmfunktion nutzen zu können? Bzw. die R87 Funktion zu nutzen.

Vielen lieben Dank für die Beantwortung meiner nichts Wissenden Renault Fragen.

TFL wurde bis jetzt von mir nur beim Smart und beim Polo Verbaut, PDC's nur bei Skoda.
Shocked
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Lade dir die Schaltpläne runter, dort gibt es auch Bilder wo die Kabel lang verlegt sind.
Auch die Farben kannst du daraus ablesen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8708624
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8758212
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Vielen Dank, würde ich sehr gerne, jedoch unter Link 2 gehen die Dateien nicht zu öffnen und unter Link eins kommt nach dem an klicken und der Rombe das die Seite nicht verfügbar ist.
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Hallo Martin.
Leider geht das nicht nur mit klicken.
Lesen was ich geschrieben habe und danach handeln.
Es geht leider nicht anders oder einfacher, sei froh dass es überhaupt etwas gibt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Hallo Ulli mit 2 L Very Happy

ich bin ja auch froh das es etwas gibt, habe mich auch an das gehalten was dort steht, trotz dessen sagt er mir nach dem Speichern das die PDF beschädigt ist und nicht geöffnet werden kann.
Von daher würde ich mich riesig freuen wenn du mir vllt die Fragen nach den Kabeln beantworten könntest, ansonsten habe ich nur den Weg und alles auseinander nehmen und durchmessen. Mr. GreenMr. GreenDrinking Beer
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Nee min jung, so läuft das nicht.
Wenn du schon die Bedienungsanleitung für die Bereitstellung nicht lesen kannst oder willst, dann wird dich das Elektrische erst recht überfordern.
Vorgekaut gibt's hier nichts.
Eigeninitiative und dann gezielt Fragen stellen.

Zusätzlich habe in den Beitrag #5 nochmal die Anleitungen aus den davorliegenden Beiträgen reingenommen.
Ist jetzt zwar alles doppelt und dreifach, aber was soll's.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Einen wunderschönen, für alle die auch gerne diese beiden Einbauten probieren möchten, denen aber leider auch nicht so richtig weitergeholfen wird ausser das man etwas bestimtes angeblich nicht möchte. Wink

Beginnend mit der Einparkhilfe.
- um die Bohrungen für die Sensoren zu machen hat man auf der Innenseite sogar Vorbereitungen aufgebracht, bei denen man sich nur noch die Mitte messen braucht
- zur Verkabelung, um die Kabel der Sensoren nach innen zu ziehen gibt es noch ein vorbereitetes Loch in der Karosserie über das jediglich ein grauer Aufkleber geklebt ist, direkt neben dem Kabelbaum von den Kennzeichenleuchten
- ein Massepunkt ist direkt links unter der Stoffverkleidung vom Kofferraum im Kotflügel
- das Rückfahrsignal kann man sich am Stecker kurz davor nehmen, allerdings darf man sich von den Kabelfarben nicht verunsichern lassen.
Kabelfarbe an der Rückfahrleuchte ist hellrosa und am Stecker im Kotflügel dunkelrosa, man braucht nicht auf die Idee kommen und mit einer durchgangsprüfung das Kabel finden zu wollen, das geht nicht. Der einfachste Weg ist es zündung an, den Rückwärtsgang einlegen und zu messen wo dann in dem Moment an dem Stecker 12V an kommen. Dann wird man einen Pin finden an dem zwei dunkel Rosa Kabel in einen Pin gehen, das ist das richtige Kabel um sich das Rückfahrsignal zu nehmen und auch das Zündungsplus, denn ansonsten hat man im Kofferraum keine weitere Möglichkeit um ACC zu finden, dann müsste ein Kabel bis nach vorne in den Motorraum gelegt werden.

Zum Tagfahrlicht kommend.:

- einen Massepunkt findet man sofort mit blossem Auge Wink
- das Steuerplus vom Standlicht ist ein blaues Kabel und kann direkt an der Lampe abgenommen werden
- mit dem Zündungsplus ist es etwas kniffliger, im Motorraum links ist eine verschraubte Sicherungsbox, in dieser Box ist ein etwas dickerer Stecker verbaut, an diesem Stecker sind zwei gelbe Kabel, eins dieser Kabel führt das Zündungspluss was man so begehrt, bei mir war es durch messen das linke Kabel von beiden, kann man aber schnell mit einem Multimeter herausfinden.

Ich hoffe diese kurze Erklärung war für alle verständlich.
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Hallo in die Runde,

ich hoffe, das hier ist der richtige Thread. Ich würde auch gerne PDCs (Einparkhilfe) in einem Twingo 2 Phase 2 verbauen.
Jetzt das große ABER: nicht nur vorne sondern auch hinten....ähm....naja ihr wisst schon, nicht nur hinten sondern auch vorne Very Happy

Zweites ABER:
Es gibt ja viele PDC-Einbau sets, von ganz billigen China Ramsch, bis zu unserem allzeit bekannten Valeo über überteuertes Bosch zeugs.
Leider haben sowohl der billige China ramsch als auch das Valeo Nachrüst Set folgende gravierende Nachteile, die ich nicht verbauen möchte:
1. Die PDC Sensoren sind alle nur 2 polig statt 3-polig, wie es sich bei den Originalen gehört. Warum stört mich das? Es ist störungsanfälliger. Das Signal bei 2 poligem wird nur analog übertragen teils über 5m lange Kabel. Das geht aus meiner Sicht einfach gar nicht....nicht mal geschirmt Wink
2. Die Steuergeräte haben sehr minderwertige Steckerbuchsen, die Kopfsteinpflaster Fahrten schnell mal aus ihrer Ruhe bringen dürften, siehe bild unten:
[Bild: twingo-12200808-Qwa.jpg]

Mein gedanke ist also nun folgender:
Mensch nehme einfach ein gebrauchtes Valeo PDC Steuergerät aus einem Twingo und verbaue es original nach Schaltplan:
[Bild: twingo-12200948-W8M.jpg]

Jetzt der Knackpunkt: Das original Twingo Steuergerät schafft nur 4 PDC Sensoren für hinten, aber keine für vorne. Es gibt aber sehr wohl sehr ähnliche (falls nicht sogar die gleichen) Steuergeräte mit 3 Steckern statt 1, siehe Bilder unten:
Hier das Gerät für den Twingo:
[Bild: twingo-12201210-yjx.jpg]
Zu sehen ist, dass nur die 16-polige Buchse belegt ist. Die anderen beiden Steckplätze sind frei. Es gibt aber beispielsweise Geräte aus dem Clio III, Espace usw mit allen Buchsen voll belegt, siehe unten:
[Bild: twingo-12201305-Rmf.jpg]

Leider finde ich zu dem voll belegten PDC Steuergerät keinen Schaltplan. Hat da wer ne Idee?  Würde mich mega freuen, falls ich das voll ausgestattete PDC-Gerät in einem Twingo verbauen könnte.
 
Wenn menscch mal nach PDC Steuergerät sucht, wird mensch auch feststellen, dass mindetens Audi, Skoda, ganz Renault und weitere Automarken mindestens das identische Gehäuse verbauen...tja Production of scale....da muss es doch mal eine Pin Belegung für geben.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Auch für dich: Lade dir Schaltpläne runter und schau nach.
Es sind ja unter anderem auch Laguna, Avantime und Vel Satis dabei.
Und dann sagst du uns welcher passt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Ah! Stimmt, da war was. Da geht mir grade ein Licht auf Very Happy
Nein ernsthaft....sorry. Ich hatte mir die Schaltpläne für den Twingo II vor einiger Zeit runtergeladen und dann scheinbar vergessen, dass es da noch mehr zu anderen Autos gab. Deshalb war ich gedanklich irgendwie in der Schleife, dass es NUR den Schaltplan für den Twingo I und II hier gäbe. Also sorry, nochmal. Nächster Post kommt dann die Belegung dazu Wink
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Argh.....Sorry, leider komme ich doch nicht mit dem versprochenen Schaltplan um die Ecke....ich bin jetzt glaube ich alle Schaltpläne in dem Download Archiv durchgegangen, und keines der Modelle (nicht mal der Vel Satis) hatte die besagte PDC Ausstattung mit Front PDC. Alles zu alt leider. Erst ab der nächsten Generation Sad
Also falls doch noch wer eine Idee hat, oder ich einfach zu doof bin, die Schaltpläne für die neueren Generationen zu finden.....
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#12
Was ich aber noch in den Weiten des WWW gefunden habe ist folgendes Dokument:

MR355X7387F000-87F-Einparkhilfe-1 (einfach googeln und dann runterladen....leider bekomme ich es nicht hin den Link zu teilen, da mein Browser mir als Link immer sofort meinen eigenen Download Ordner anzeigt)

Dort habe ich auf Seite 8 und 9 eine Pin Belegung gefunden, die mich allerdings noch etwas irritiert.
Seite 8 beschreibt das Steuergerät mit nur einem Stecker (wie beim Twingo....das passt auch zum Schaltplan vom Twingo.
[Bild: twingo-12214142-L3M.jpg]

Seite 9 hingegen Beschreibt die Pinbelegung für 2? oder doch 3 Stecker? Das verstehe ich nicht ganz, weil das Steuergerät ja 2x 12er Buchsen und 1x 16er buchse hat. Aber vielleicht wird ja wer anderes draus schlau:
[Bild: twingo-12214321-qB6.jpg]

So wie ich das sehe, sind die 16er buchsen leider nicht kompatibel untereinander.....und die besagte Pin Belegung scheint auch nur für die hinteren PDCs zu sein....
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
Hallo
warum baust du dir keine Kamera ein ?? ist doch viel einfacher ?
Grüsse Werni
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
Ich habe doch schon eine Kamera Very Happy aber eine Dashcam Wink
Ich möchte PDCs, weil die Geräusche machen, bevor es die Stoßstange tut. Weil ich meine Augen nicht auf ein kleines Display richte, während ich Rückwärts fahre, sondern in die Spiegel und nach hinten....eben in Fahrtrichtung. Außerdem möchte ich mir das Cockpit nicht noch durch ein weiteres Display verrunzen. Die PDCs verschwinden unscheinbar hinter der Verkleidung, wo sie mich nicht stören. PDCs haben zwar auch tote Winkel, decken mit vier Sensoren je Stoßstange aber i.d.R. einen weiteren Bereich als eine Kamera ab, die zudem durch ein Weitwinkel sehr verzerrt darstellt. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich möchte mich aber nicht ständig überreden lassen, etwas anders zu machen, als ich es möchte Wink Sondern eine Lösung finden, wie ich das machen kann, was ich machen möchte, nämlich PDCs verbauen.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
Bau 2 Controller ein.
Erspart auch die meterlangen Leitungen von hinten nach vorne oder umgekehrt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
YTwingo3 Twingo III Bj.2016 Einparkhilfe Zabbel 3 1.681 11.03.2024, 21:12
Letzter Beitrag: Zabbel
ZZTwingo1 Einbau von Osram LEDriving Fog Nebellampen mit Tagfahrlicht beim C06 LED TFL Olli71 9 14.257 11.05.2023, 13:56
Letzter Beitrag: wodipo
  Nebelleuchten werden Tagfahrlicht handyfranky 25 21.809 14.05.2019, 19:17
Letzter Beitrag: handyfranky
  Grüße von neuem Nutzer und Einbau Einparkhilfe le_bac 4 7.576 27.02.2019, 11:55
Letzter Beitrag: Schneeweißchen
  Einparkhilfe - Empfehlungen? JackChck 8 8.361 27.11.2015, 08:06
Letzter Beitrag: JackChck
  Tagfahrlicht 42W Zündungsplus BenFranklin88 15 18.768 10.10.2013, 04:12
Letzter Beitrag: BenFranklin88
  Tagfahrlicht DayLight 4 anschließen? Timo22436 6 7.139 24.09.2012, 06:34
Letzter Beitrag: Timo22436
  Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht Tuningwolle Bayern 8 10.673 22.07.2010, 14:29
Letzter Beitrag: Tuningwolle Bayern

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste