03.08.2013, 21:27
Hallo,
nach 10 Stunden Arbeit mit 2 Personen ist es nun vollbracht.
Zahnriemen incl. Spannrolle und Wapu ist gewechselt und er läuft wieder. ^^
Einige Hindernisse gab es trotz aller gefundenen Beschreibungen.
Etwas länger haben wir gesucht nach dem Loch wo der OT-Dorn reinkommt. Ein 8-er Bohrer passte bei uns nicht, wir haben einen 7,5-er genommen. Das Spannen der selbstspannenden Spannrolle für den Zahnriemen war in den Dokumentationen anders beschrieben. Wir haben einfach vorher mit dem alten Riemen und der alten Spannrolle ausprobiert wie es gehen soll. Was uns auch viel Zeit gekostet hat ist, beim Zusammenbau die Drehmomente der Schrauben zu finden. Besser wäre es, alle vorher aufzuschreiben. Bei der Wapu war eine Blechdichtung dabei. Wir haben natürlich zusätzlich Dichtmasse drauf getan. Den Flansch, welcher zwiaschen Kühlschlauch und Wapu sitz haben wir mit Dichtmasse und nicht mit beiliegender Dichtung abgedichtet, da die Dichtung ein O-Ring war und Aussparung im Flansch eckig. Kann mir nicht vorstellen, dass das jemand vernünftig zusammenbringt. Es gab unterschiedliche Aussagen über das Festziehen der Schraube der Riemenscheibe. Wir haben 40 Nm + 60-70 Grad angezogen. Das entspicht in etwa 120 - 130 Nm.
Wir haben auch wie hier empfohlen, die ganze Front abgebaut, das macht sich wesentlich leichter. Durch die Klima ist es sehr eng da vorn.
Das sollte soweit alles gewesen sein, beim nächsten gehts schneller.
Ist aber egal weil ca. 400 Euronen gespart und alles ordentlich gemacht.
Grüße Heiko
nach 10 Stunden Arbeit mit 2 Personen ist es nun vollbracht.
Zahnriemen incl. Spannrolle und Wapu ist gewechselt und er läuft wieder. ^^
Einige Hindernisse gab es trotz aller gefundenen Beschreibungen.
Etwas länger haben wir gesucht nach dem Loch wo der OT-Dorn reinkommt. Ein 8-er Bohrer passte bei uns nicht, wir haben einen 7,5-er genommen. Das Spannen der selbstspannenden Spannrolle für den Zahnriemen war in den Dokumentationen anders beschrieben. Wir haben einfach vorher mit dem alten Riemen und der alten Spannrolle ausprobiert wie es gehen soll. Was uns auch viel Zeit gekostet hat ist, beim Zusammenbau die Drehmomente der Schrauben zu finden. Besser wäre es, alle vorher aufzuschreiben. Bei der Wapu war eine Blechdichtung dabei. Wir haben natürlich zusätzlich Dichtmasse drauf getan. Den Flansch, welcher zwiaschen Kühlschlauch und Wapu sitz haben wir mit Dichtmasse und nicht mit beiliegender Dichtung abgedichtet, da die Dichtung ein O-Ring war und Aussparung im Flansch eckig. Kann mir nicht vorstellen, dass das jemand vernünftig zusammenbringt. Es gab unterschiedliche Aussagen über das Festziehen der Schraube der Riemenscheibe. Wir haben 40 Nm + 60-70 Grad angezogen. Das entspicht in etwa 120 - 130 Nm.
Wir haben auch wie hier empfohlen, die ganze Front abgebaut, das macht sich wesentlich leichter. Durch die Klima ist es sehr eng da vorn.
Das sollte soweit alles gewesen sein, beim nächsten gehts schneller.
Ist aber egal weil ca. 400 Euronen gespart und alles ordentlich gemacht.
Grüße Heiko