27.07.2013, 22:29
(27.07.2013, 10:49)9eor9 schrieb: Immer wieder klappern Motoren mit solchen "dünnen" Ölen.Gelesen hab ich das oft, selbst erlebt noch nie. Und ich hab einige alte Motoren von 15W40 oder 10W40 auf 5W40 umgeölt. Warum auch, es ist ja bei Betriebstemperatur nicht dünner, und darunter sind beide dicker als bei Betriebstemp, nur das 5W40 eben nicht ganz so viel. (Gilt natürlich nicht, wenn man von 15W40 auf z.B. 5W30 umstellt.)
(27.07.2013, 10:49)9eor9 schrieb: Bei Ölbadkupplungen von Motorrädern gibt es Probleme usw.DAS ist ein ganz anderes Problem. Das tritt aber nur auf, wenn jemand PKW-Motorenöle (bzw. allgemein Motoröle, die aber nicht für im (Motor-)Ölbad laufende Kupplungen freigegeben ist) einsetzt.
Grund: PKW-Motorenöle können auf minimalen Reibwert additiviert werden. Läuft die Kupplung im selben Öl muss aber ein Mindest-Reibwert vorhanden sein, deshalb haben die entsprechenden Motorradöle entsprechende Additive, die den Reibwert wieder erhöhen. Das hat aber erstmal nicht mit der Viskosität zu tun. (Das zeigt aber auch, dass die Konstruktion der im Motorölbad laufenden Kupplung an sich Murks ist, da man im Motor durch das entsprechende Öl unnötig innere Reibung erzeugt)