27.07.2013, 10:49
(23.06.2011, 14:32)Rotfuchs schrieb: Hüten darf man sich allerdings vor Billigstölen aus dem Baumarkt um 2-3Euro den Liter, das sind oft Zweit oder Drittraffinate und werden mit dem Gedanken aus dem letzten Dreck noch Geld zu machen und thermischer Crackung und/oder Vacuumdestillation hergestellt.
Wir haben an der Uni einen Vortag über Additive gehört, den ein Ölchemiker eines riesengroßen Chemiekonzerns gehalten hat (Dr.-Ing. der Chemie).
Er meinte, sagen dürfe er das eigentlich nicht, denn seine Firma verdiene ja viel Geld mit Additiven, aber Zweitraffinat sei ein supergutes Öl.
Und zwar deswegen, weil die Bestandteile, die im Betrieb im Öl zerstört werden, bereits ausgefiltert wurden bei der erneuten Raffination.
Er gab volle Empfehlung für solche Billigöle.
.
(23.06.2011, 00:11)SteveS schrieb: Hmm, nur ist ein 0W40 bei den gut und gerne deutlich über 150 Grad an den Kolbenringen sogar dickflüssiger als ein 10W40 =). Nur weil das in die Falsche bei Raumtemperatur dünn wie Salatöl ist, sagt das noch lange nichts über den restlichen Temperaturbereich aus.
Also gekillt wird da nichts. Aber notwendig ist es für den Motor sicherlich auch nicht.
Immer wieder klappern Motoren mit solchen "dünnen" Ölen. Bei Ölbadkupplungen von Motorrädern gibt es Probleme usw. Bei manchen Motoren steigt der Ölverbrauch empfindlich an.
All diesen Ärger gibt es mit "normalem" 10/40 oder 15/40 nicht.