23.06.2013, 19:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2013, 19:25 von KevKev1991.)
Tja es gibt Zahnriemen und Steuerketten.
Kopiert aus Wikipedia:
Hat halt alles Vor und Nachteile.
Und es bleibt nicht bei einem bisschen Öl nachfüllen.
Je nach Beschädigung kann es mehr als 1 Liter pro Tankfüllung sein.
Kopiert aus Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnriemen schrieb:Vorteile gegenüber Steuerketten
-geräuscharm
-bei geringer Belastung hohe Lebensdauer
-geringere Masse, daher höhere Drehzahlen möglich
-durch Anbringung außerhalb des Motors leichte Austauschbarkeit sowie Kontrolle auf Beschädigung
-keine Schmierung nötig (selbstschmierend)
-engere Umschlingungswinkel möglich
-keine teuren (öldruckbelasteten) Kettenspanner erforderlich
-kaum Längung während der Lebensdauer, dadurch präzise Steuerung
-geringere Kosten
Nachteile gegenüber Steuerketten
-höherer Verschleiß, da nur selbstschmierend
-geringere Belastungsgrenze/Bruchdehnung (kann plötzlich reißen)
-Riemenspannung muss regelmäßig überprüft werden
-kann aufgrund von Unbeständigkeit gegen Öl nur außen am Motor angebracht werden, daher größere Baulänge des Motors (zusätzlich Wellendichtungen erforderlich). Ausnahme: der Ford EcoBoost-Dreizylindermotor mit 1,0 Liter Hubraum - ab 2012 im Ford Focus eingesetzt - hat einen im Ölbad laufenden Zahnriemen.
-höhere Wartungskosten (regelmäßiger Wechsel alle 40.000 bis 240.000 km, bei vielen Motoren sind dazu zeit- und kostenintensive Arbeiten nötig; Ablassen des Kühlmittels, Ausbau von Kühler, Kühlmittelpumpe, Lichtmaschine etc.)
nicht alterungsfest
Hat halt alles Vor und Nachteile.
Und es bleibt nicht bei einem bisschen Öl nachfüllen.
Je nach Beschädigung kann es mehr als 1 Liter pro Tankfüllung sein.