25.02.2013, 22:55
Bei der 135kW bzw. 141kW Variante mit dem kleineren Laderrad sieht der Riementrieb genauso aus und da wird mit bis zu 0,9bar aufgeladen. Die Leistungsaufnahme des Kompressors im Nennleistungspunkt liegt bei ca. 30kW und diese Leistung wird mit dem Riemen übertragen. Der Kompressor ist bei diesen Applikationen dann übrigens an seiner Grenze, um noch mehr aus dem Motor rauszuholen müsste man das Laderrad noch weiter verkleinern.
Über den Motor brauchst Du mir nichts erzählen, weil ich da an der Entwicklung mit beteiligt war...
Ich denke auch nicht, dass beim Einsatz am D4F ein Zahnriemen nötig sein wird...eher schert die Riemenscheibe an der Kurbelwelle ab....
Über den Motor brauchst Du mir nichts erzählen, weil ich da an der Entwicklung mit beteiligt war...
Ich denke auch nicht, dass beim Einsatz am D4F ein Zahnriemen nötig sein wird...eher schert die Riemenscheibe an der Kurbelwelle ab....

Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<