24.02.2013, 13:15
Tja - Tankentlüftung war früher mal .... damals gab es entweder einfach ein Löchlein im Tankdeckel oder nen Schlauch der im Freien endete ...
heute darf das nicht mehr sein, weil da ja auch Benzindämpfe mit rauskönnten und dann die Umwelt verschmutzen.
Drum gibts heute diese Aktivkohlefilter, die die Luft die aus dem Tank kommt entbenzindunsten.
Beim Fahren wird dann der im Filter gesammelte Benzindunst der Verbrennung zugeführt, gesteuert über das Magnetventil vom Motorsteuergerät, daß dann etwas weniger Benzin einspritzt ... (Wieviel weniger sagt die Lambdasonde)
genaueres dazu steht in der Twingo-Doku, da gibts auch extra eine Sonderausgabe zur Tankentlüftung ...
drum darf es wohl etwas zischen wenn du den Deckel aufmachst ... das Gluckern wird dann wohl daher kommen daß irgendwelche Schläuche sich dann in den Tank entleeren (z.B der Benzinpumpenrücklauf wenn vorhanden)...
heute darf das nicht mehr sein, weil da ja auch Benzindämpfe mit rauskönnten und dann die Umwelt verschmutzen.
Drum gibts heute diese Aktivkohlefilter, die die Luft die aus dem Tank kommt entbenzindunsten.
Beim Fahren wird dann der im Filter gesammelte Benzindunst der Verbrennung zugeführt, gesteuert über das Magnetventil vom Motorsteuergerät, daß dann etwas weniger Benzin einspritzt ... (Wieviel weniger sagt die Lambdasonde)
genaueres dazu steht in der Twingo-Doku, da gibts auch extra eine Sonderausgabe zur Tankentlüftung ...
drum darf es wohl etwas zischen wenn du den Deckel aufmachst ... das Gluckern wird dann wohl daher kommen daß irgendwelche Schläuche sich dann in den Tank entleeren (z.B der Benzinpumpenrücklauf wenn vorhanden)...
tschüss,
Harald_K
Harald_K