Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo 1, Bj95. Anlage rein. Dazu ein paar Fragen.
#10
Meine anmerkungen konnte ich leider nicht Farblich absetzen -.- IRgendwie funzt das mal wieder nicht..

(23.10.2012, 14:36)meinkleiner schrieb: Hallo.
Wo steht was von Mediamarkt?
Wieso Scheiß?

Weils Hifonics und Media Markt ist. Das ist nun mal so.
Wobei auch einige andere Händler diese Marke führen,weil sie viel gekauft wird. Vielen liegt nun mal leider nicht daran,dem Kunden das Optimum zu Empfehlen und zusammen zu stellen,sondern einfach Geld zu machen. In meinen Augen Mist...

ABER- nichts gegen die old school teilchen,grade die von Zed..

2.)
Ich habe in meinem Leben bestimmt schon mehr Geld für Lautsprecher und Amps ausgegeben als du verdient hast (eigene Firma, PA) und ich weiß, das professionelles Equipment sehr teuer ist. In diesem Fall aber begnüge ich mich mit der "billig"-variante. Die reicht für meine Zwecke vollkommen aus.
- Und dann machst dus trotzdem so? Zudem wirkst du grad derbe Überheblich.

3.)
Wenn es dir nicht gefällt, hab ich kein Problem damit. Aber behalts für dich!
- Dafür ist nen Forum nun mal da. Mir gehts langsam auf die Nerven,das kaum gibts Kritik,jeder hier groß rumheult "uh die sind alle böse Sad ". Die art und weise mag sicher nicht in Ordnung sein,dennoch ,kannst mit Kritik nicht umgehen,bist du falsch hier.

4.)
Planung? Gibts nicht, warum auch? Das ganze soll laute(re) Musik (als bisher) machen und gut iss es. Ich will weder das Fahrzeug mit dem Bass demontieren, noch eine Menge Geld ausgeben. Das wird eine Spielerei nach dem Motto: wie viel krieg ich aus möglichst wenig € raus.

- Dann gehst du es erst recht falsch an. Mit wenig budget kann man deutlich mehr reißen,als mit nem Doppelwopper Mistteil ( sorry,aber Hifo und quali-nein).Klang schon gar nicht.Die teile peaken nur und das wars.

5.)
Ich weiß aus meiner früheren Tätigikeit welch enormer Aufwand dahinter steckt, ein Sobwoofergehäuse auszurechnen, zu planen und zu bauen. In einem Auto steht das in keinem Verhältniss zum Ergebniss. Daher werde ich hier IMMER auf eine fertige Kiste zurückgreifen. Hat ausserdem den Vorteil, das sich das Teil auch mal rausnehmen kann wenn ich den Kofferraum brauche.

- Erst Recht falsch... Ich kann meine kisten,welche ich IMMER selber baue und berechne (was defintiv nicht son riesen aufwand darstellt) . Sicher ist es Arbeit,aber wer laut sein will,muss leiden. Ich drück dir mit 2 8" 147db und fahr danach mit AC/DC und derselben kist nach hause . Was nicht viel zur Sache tut,außer das sie der Aufwand IMMER lohnt. Entweder man machts Ordentlich oder lässt es sein.Auch diese spaßspielerei wie du es sagst,kann ordentlich gemacht sein.

6.)
Aus rein gesundheitlichen Gründen ist es eh scheissegal was du da reinbaust. Weil ja die Anlage(n) sowieso oft jenseits der Schmerzgrenzen betrieben werden. Da lässt sich ein unsauberer Ton dann auch nicht mehr raushören. Aber so laut will ich es ja gar nicht. Einfach etwas mehr als das was ausm Radio kommt. Ich habe lediglich den Vorteil, dass das Auto so alt ist und ich da machen kann was ich will, eben ausprobieren.

- Dann solltest du mal halbwegs gute anlagen hören. Denn da hörst du jeden unsauberen ton raus,bei schlechten anlagen meiner meinung nach erst Recht. Egal ob laut oder leise.Aber selbst bei vollgas hörst du raus,obs passt oder nicht.

7.)
Wenn ich sehe/höre was bei uns im Ort so alles rum fährt, dann bin ich mit "bum bumm bumm und das wars" wohl in bester Gesellschaft. Laughing
. Ich denke das war eher ironisch Wink

8.)
Was ich erreichen will: Lautere Musik als ausm Radio mit annehmbarem Klang

- Dann solltest du nen vollkommen anderen weg einschlagen.

9.)
Wieviel ich ausgeben will: so wenig wie möglich, weil das Zeug sowieso nur 16-18Monate verbaut bleibt. dann kriegt die Kiste keinen TüV mehr und aus iss es.


10.)
Das Konzept:
- ein gebrauchtes Markenradio, Clarion oder Kenwood. Beide gekauft, mal sehen welches ich nehme.
- ein neues Frontsystem (hab ich noch nicht)
- einen Subwoofer als Rückbankersatz, Hifonics Warrior doppell-12" (weil ich noch einen Kofferraum brauche)
- eine Endstufe dazu, im Moment eine Magnat CLassic 360. Da bin ich noch am schauen, wenn sich was ergibt, eine andere. (Und ja, ich weiß sehr wohl, das dieser Amp unterdimensionert ist. Und ja, ich weiß was clipping ist) Wink
Und jede Menge Zeit im Winter die ich eben mal für ein solches Projekt nutzen will.
Basta.
Dass da moderne Anlagen ein vielfaches können, davon bin ich überzeugt. Auch davon, dass das alles billigste Teile sind und ich nicht viel erwarten kann. Aber hey: einfach mal ausprobieren. Zur allergrößten Not kann ich ja auch die Rückbank wieder reinbauen und alles andere wegschmeissen. LaughingLaughingLaughing

Daher: have Fun,
meinkleiner

Wer mit "billigen" teilen keine gut klingende anlage bauen kann,der kanns auch mit teurem kram nicht-Punkt!
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Twingo 1, Bj95. Anlage rein. Dazu ein paar Fragen. - von Zion Audio - 23.10.2012, 19:40

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Twingo HIFI Anlage 16,5cm 500€ bj2004 Blawas 8 9.911 15.02.2018, 17:55
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Meine Anlage Chemnitzsurfer 0 2.955 12.04.2015, 09:45
Letzter Beitrag: Chemnitzsurfer
ZZTwingo1 Anlage in Twingo 1 Bj. 2005 nachrüsten, original Radio verwenden ?? DaveTwingoGT 4 6.984 16.02.2015, 10:58
Letzter Beitrag: derSturm
  Hifi-Anlage in einen Twingo C06 Infinity Bj. 2001 MrAquaPlus 0 2.760 07.09.2014, 20:23
Letzter Beitrag: MrAquaPlus
  Frage zu Frontlautsprechern. Was kommt da rein? Kosten. (absoluter Anfänger) borginator 11 10.307 01.12.2013, 08:40
Letzter Beitrag: Klausibub
  Hilfe! 3Frontsysteme nur welches WO rein? 666records 2 3.452 21.11.2012, 13:11
Letzter Beitrag: Zion Audio
  Stromkabel für Anlage Patze2310 8 8.162 25.10.2012, 21:34
Letzter Beitrag: Patze2310
  Bitte um Hilfe (Anlage in meinem Twingo) nkeller92 16 17.147 01.07.2012, 22:55
Letzter Beitrag: de-Kong

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste