Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lautes Heulen, Sägezahnbildung? Runderneuerte Reifen
#27
Hallo,

@ Lelletz
Die Idee ist im Prinzip nicht schlecht. Bei einem Usertreffen kann ich das Problem mal ansprechen u. die Reifen mal von anderen anschauen lassen. Glaube jedoch nicht, dass mir jemand Reifen leiht; das ist zu umständlich.

Kann mal ein paar Runden mit einem anderen Twingo drehen, z.B. von meiner Tante, um evtl. Unterschiede festzustellen.

Die besagten Geräusche kommen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht von den Reifen; das habe ich bereits erwähnt! Sehr wahrscheinlich von sich ab u. zu durch unebenen Straßenbelag u. hohe V auf A-Bahn lockernden Radkappen an beiden Vorderrädern. Habe sie abgenommen u. das Geräusch ist nicht mehr aufgetreten. Das Problem scheint also schon gelöst zu sein; werde es weiter beobachten. Abgesehen davon hatte ich dieses Problem erst 3x. Es ist also so selten gewesen, dass es mit geliehenen Reifen nicht zu testen ist. Das alles geht aus meinen Beiträgen hervor.

Zitat:Übrigens, an schlechte Reifen kann man sich recht schnell geöhnen

Ich habe geschrieben, dass sich das Fahrverhalten der Reifen verändert hat (v.a. nach dem Auswuchten). Das ist meinem Empfinden nach keine Gewöhnung an schlechte Reifen, ich bin kritisch genug, um mich nicht selbst zu belügen, sondern die Reifen haben sich definitv verändert (evtl. eingefahren nach längerem Stehen vor dem Verkauf, weniger Luftdruck??).


Ansonsten eine kleine Ergänzung:

Ich fahre möglichst wenig der Umwelt zuliebe u. auch wegen der Sicherheit nur 80/100 km/h, außer wenn ich auf der A-Bahn mal überhole. Meistens schwimme ich aber mit dem Verkehr auf der re. Spur mit. Außerdem fahre ich vorsichtig, defensiv u. halte mehr als ausreichend Abstand. Es kommt für mich nicht darauf an, ob ich eine halbe Stunde eher ankomme.

Auch mit "Billig-Reifen" kann ich immer noch besser reagieren u. habe einen kürzeren Bremsweg als wenn jemand von Euch "Nörglern" 130, 140 oder 150 km/h fährt oder im Vergleich zu der überwiegenden Mehrzahl der schneller fahrenden Autofahrer u. "Rasern".
Deshalb habe ich darauf hingewiesen, dass Ihr mich nicht kennt u. Eure Aussagen Vor-Urteile sind. Es ist unangebracht, mich als verantwortungslos zu diffamieren!

Unter diesen Umständen halte ich es für mich verantwortbar, nicht die besten Markenreifen zu haben.

Ein Auto zu haben ist, ethisch betrachtet immer ein Kompromiss, man könnte sich mit dem Besitz eines Autos grundsätzlich angreifbar machen.

Zum Bleistift:

Überhaupt ein Auto zu haben, stellt eine Umweltbelastung u. Sicherheitsrisiko dar. Eine Person, die darauf verzichtet u. nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, könnte Euch (uns) auch grundsätzlich kritisieren u. verurteilen.

Hat man ein kleines Auto, wie einen Twingo u. ein älteres, wie viele hier, ist die Sicherheit für den Fahrer selbst u. die anderen Verkehrsteilnehmer immer geringer als mit einem neuen, großen Auto (mehr PS, mit ABS, ESP, EBA, ASR, EBV u. ähnliche die Sicherheit erhöhenden Technik).

Vielfahrer stellen eine größere Gefährdung dar.

Die Sicherheit hängt wesentlich von der Fahrweise ab (Know-How, Erfahrung, offensiv oder defensiv, Geschwindigkeit)

Haben die Reifen weniger Profil u. sind schon älter, verschlechtert sich die Sicherheit (also müsste man die Schlappen oft wechseln, wer macht das schon?). Mein haben übrigens wie erwähnt ein gutes Profil.

Durch teure Markenreifen verkürzt sich der Bremsweg u. das Fahrverhalten ist bei Nässe besser als bei billigeren u. v.a. Ganzjahresreifen. Also müsste man Eure Position zu Ende gedacht, alle Fahrer kritisieren, die Allwetterreifen oder keine teuren Markenreifen, die auch noch immer möglichst neu sein sollten, kritisieren. Wieviel Prozent der Autos haben wohl teure, neuen Markenreifen?? Ins Ausland, v.a. Süd-oder Osteuropa dürftet Ihr dann nicht fahren, wenn Ihr nicht mal mir begegnen wollt, wie hier geschrieben worden ist.

Also, muss jeder seiner Lebenssituation/Arbeit/Finanzlage/Freizeitaktivitäten etc. entsprechend eine Entscheidung treffen u. diese vor sich selbst, vor anderen u. vor Gott verantworten. Das stellt - wie gesagt - immer einen Komromiss dar.

Es ist deshalb unangemessen jemand anders von oben herab zu diffamieren, den man (u. dessen Auto) man nicht aus der Praxis kennt.

Jetzt möge sich jeder der Kritiker noch mal überlegen, wie verantwortungsbewusst er sich den oben beschrieben Kriterien entsprechend verhält (die man um Vieles ergänzen könnte).

Jeder kehre vor seiner eigenen Tür!

LG Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM

2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lautes Heulen, Sägezahbildung? - von Nicky - 05.07.2012, 20:10
Keine Kompromisse - von lelletz - 15.09.2012, 07:49
RE: Lautes Heulen, Sägezahnbildung? Runderneuerte Reifen - von Nicky - 18.09.2012, 10:49

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Fehlersuche: Lautes Surren Hendrik92 5 3.278 26.12.2022, 14:43
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Lautes Jaulen katitreiber640 6 7.463 17.09.2020, 20:42
Letzter Beitrag: mrairbrush
  Lautes Quietschen, erst nach ca. 20km schwede133 8 7.465 03.06.2018, 22:15
Letzter Beitrag: schwede133
  Lautes Brummgeräusch ab etwa 50km/h Twingelchen 18 15.319 02.03.2017, 18:19
Letzter Beitrag: twingo46
ZZTwingo1 Nach Achsträger lautes, metallisches Klappern vorne ... Twingothomsen 2 4.939 26.08.2015, 12:45
Letzter Beitrag: Twingothomsen
  Lautes Quietschen u. Schleifen beim Fahren Nicky 31 57.478 10.10.2014, 14:26
Letzter Beitrag: Nicky
  leises Heulen bei leichtem Lenkeischlag Twingo GT michel1234 5 5.232 02.03.2014, 18:57
Letzter Beitrag: blauescabrio
  Sehr lautes Brumgeräusch auf der Autobahn ricoleo 5 7.299 28.06.2013, 10:30
Letzter Beitrag: ricoleo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste