08.09.2012, 15:17
So, es gibt wieder was Neues. Ich hab den Crash-Schalter gefunden, der sitzt auf der Beifahrerseite und dessen Verdrahtung war auch mit verschmort, also hatte ich logischerweise den Stecker abgezogen. Das fiel mir schlagartig ein, wahrscheinlich, als ich zum Mittagessen das Brett vorm Kopf entfernt habe. Das ging recht schnell, denn Werkzeug hat's ja.
Aaaaaaaaaaaaaber: Nun springt er zwar an, läuft rund und klingt auch besser als vorher, aber er dreht erstmal viel zu hoch und geht bei der leisesten Berührung der Drosselklappenbetätigung wieder aus, ebenso nach ca. 20 Sekunden im Leerlauf. Dann regelt er runter und stirbt ab.
Also läuft er vermutlich zu fett, mithin irgendwo eine pathologische Signalverarbeitung. Hoffentlich nicht im Steuergerät. MAP-Sensor hab ich schon getauscht, daran liegt es nicht, auch der Fehlerspeicher weiß nichts Neues zu berichten.
Kann man Leerlaufsteller und die anderen Elektrodinger - Drosselklappenpoti? - aus dem alten Gehäuse mit dem Brandschaden irgendwie rauspfriemeln?
Fragen über Fragen.
Dabei ist so schönes Wetter.
Man könnte so schön im Grünen sitzen.
Ach ja richtig, und Gänseblümchen beim Wachsen zusehen. Oder dem Giersch, ist spaktakulärer.
Aaaaaaaaaaaaaber: Nun springt er zwar an, läuft rund und klingt auch besser als vorher, aber er dreht erstmal viel zu hoch und geht bei der leisesten Berührung der Drosselklappenbetätigung wieder aus, ebenso nach ca. 20 Sekunden im Leerlauf. Dann regelt er runter und stirbt ab.
Also läuft er vermutlich zu fett, mithin irgendwo eine pathologische Signalverarbeitung. Hoffentlich nicht im Steuergerät. MAP-Sensor hab ich schon getauscht, daran liegt es nicht, auch der Fehlerspeicher weiß nichts Neues zu berichten.
Kann man Leerlaufsteller und die anderen Elektrodinger - Drosselklappenpoti? - aus dem alten Gehäuse mit dem Brandschaden irgendwie rauspfriemeln?
Fragen über Fragen.
Dabei ist so schönes Wetter.
Man könnte so schön im Grünen sitzen.
Ach ja richtig, und Gänseblümchen beim Wachsen zusehen. Oder dem Giersch, ist spaktakulärer.