02.09.2012, 20:49
Da sie ausm Zubehör sind wirst du andere "Zentrierringe" brauchen. Die Nabenbohrung der Zubehörfelgen sind meistens so, dass sie auf mehrere Fahrzeuge mit gleichem Lochkreis passen. Da die aber immer unterschiedliche Nabendurchmesser haben, sind diese bei den Felgen bewusst größer gewählt.
Du benötigst also Zentrierringe die einen Aussendurchmesser haben der genau in die Bohrung der Felgen passt ( der müsste auf den Ringen die im Moment dran sind, draufstehen) und einen Innendurchmesser von 60,1mm UND das ganze muss kompatibel mit der Felge sein.
Die Nabe hat ja den tollen Vorteil, das die Räder genau zentriert sind und somit rund laufen. Durch die größere Bohrung der Felgen kann sie das nicht mehr und die Felgen würden nicht 100% rundlaufen. Das könnte einiges schädigen auf Dauer und würde Vorallem heftige Vibrationen beim Fähren verursachen. Die Zentrierringe zentrieren wieder
Also: Felgendaten Packen und den Innendurchmesser wissen(60,1) und ab zum Reifenhändler.
Du benötigst also Zentrierringe die einen Aussendurchmesser haben der genau in die Bohrung der Felgen passt ( der müsste auf den Ringen die im Moment dran sind, draufstehen) und einen Innendurchmesser von 60,1mm UND das ganze muss kompatibel mit der Felge sein.
Die Nabe hat ja den tollen Vorteil, das die Räder genau zentriert sind und somit rund laufen. Durch die größere Bohrung der Felgen kann sie das nicht mehr und die Felgen würden nicht 100% rundlaufen. Das könnte einiges schädigen auf Dauer und würde Vorallem heftige Vibrationen beim Fähren verursachen. Die Zentrierringe zentrieren wieder

Also: Felgendaten Packen und den Innendurchmesser wissen(60,1) und ab zum Reifenhändler.