01.09.2012, 17:47
also für die Funk-ZV sind folgende Teile nötig:
die Taste (aber wenn du sagst die LED leuchtet sollte die ja funzen)
der vielbeinige Käfer (der ist aber auch für die WFS da, sollte also funzen)
(ebenso für die WFS: die kupferdrahtbewickelte lange Spule und das kleine Ding links oberhalb neben dem Taster)
der Rest ist für den Funk - also das etwas größere Ding ganz links und die 6 kleinen Teile unterhalb bzw. rechts neben dem etwas größeren Ding.
die zwei Teile über dem "größeren Ding" sind für beide Systeme - also WFS und ZV nötig.
ganz unten rechts noch die LED - die ist aber nur fürs Auge ...
zur Funktion:
das "größere Ding" links erzeugt das Funksignal, das dreibeinige Dings rechts unterhalb daneben prägt die Codierung auf, der Rest der Teile ist zur Ankopplung der Antenne (die Antenne ist die dickere geschwungene Leiterbahn)
kontrollier auch mal die Lötstelle auf der Rückseite, mit der die silberne Minusfeder auf die Platine gelötet ist ....
(mal ne Anmerkung für die Elektroniker: mir fällt grad auf, daß auf anderen Funkschlüsselplatinen zwei Keramikkos aufgelötet sind, hier aber ein Keramikko und ein Tantalelko - vielleicht ist das einer der Gründe für die WFS-Probleme die sich mit "Taste drücken" beheben lassen - ein fauler Tantal - oder die Kapazität des Keramikkos ist zu klein .... )
die Taste (aber wenn du sagst die LED leuchtet sollte die ja funzen)
der vielbeinige Käfer (der ist aber auch für die WFS da, sollte also funzen)
(ebenso für die WFS: die kupferdrahtbewickelte lange Spule und das kleine Ding links oberhalb neben dem Taster)
der Rest ist für den Funk - also das etwas größere Ding ganz links und die 6 kleinen Teile unterhalb bzw. rechts neben dem etwas größeren Ding.
die zwei Teile über dem "größeren Ding" sind für beide Systeme - also WFS und ZV nötig.
ganz unten rechts noch die LED - die ist aber nur fürs Auge ...
zur Funktion:
das "größere Ding" links erzeugt das Funksignal, das dreibeinige Dings rechts unterhalb daneben prägt die Codierung auf, der Rest der Teile ist zur Ankopplung der Antenne (die Antenne ist die dickere geschwungene Leiterbahn)
kontrollier auch mal die Lötstelle auf der Rückseite, mit der die silberne Minusfeder auf die Platine gelötet ist ....
(mal ne Anmerkung für die Elektroniker: mir fällt grad auf, daß auf anderen Funkschlüsselplatinen zwei Keramikkos aufgelötet sind, hier aber ein Keramikko und ein Tantalelko - vielleicht ist das einer der Gründe für die WFS-Probleme die sich mit "Taste drücken" beheben lassen - ein fauler Tantal - oder die Kapazität des Keramikkos ist zu klein .... )
tschüss,
Harald_K
Harald_K