01.09.2012, 10:43
So, alles ab, die Markierungen sind da, wo sie sein sollen. Wenn der Motor also vorher problemlos lief und sich die Nockenwellenschraube nicht gelöst hat (die habe ich nicht angerührt, das ist also praktisch ausgeschlossen), liegt es schon mal nicht am falsch eingebauten Zahnriemen. Ich habe vor dem Ausbau NW - und KW-Rad in die markierte Position gebracht, Spanner los, alten Riemen ab, neuen Spanner drauf, neuen Riemen drauf, gespannt. Zwischendurch natürlich die WaPu getauscht.
Und genauso finde ich das jetzt vor, Spanner saß auch fest.
Die einzige Fehlerquelle, die ich da sehe, ist ein zu fest gespannter Riemen, aber das würde sich doch nicht auf die Steuerzeiten auswirken, oder?
Edit: Probelauf mit nur noch leicht gespanntem Riemen: Symptome bleiben. Bei stehendem Fahrzeug natürlich schwerer zu reproduzieren, tritt ohne Last nur bei plötzlichem Gasgeben auf, da schüttelt sich der Motor. Bei sachtem Gasgeben dreht er problemlos hoch.
Was mir noch aufgefallen ist: Er klingt im Stand ein bisshen sportlich, ein Leck in der Auspuffanlage habe ich aber nicht entdeckt (ist eh fast neu) und bei der Probefahrt vor dem Kauf ist mir das nicht aufgefallen.
Wo hat der denn die OBD-Buchse? Im Motorraum sind 2 tote Stecker.
Und genauso finde ich das jetzt vor, Spanner saß auch fest.
Die einzige Fehlerquelle, die ich da sehe, ist ein zu fest gespannter Riemen, aber das würde sich doch nicht auf die Steuerzeiten auswirken, oder?
Edit: Probelauf mit nur noch leicht gespanntem Riemen: Symptome bleiben. Bei stehendem Fahrzeug natürlich schwerer zu reproduzieren, tritt ohne Last nur bei plötzlichem Gasgeben auf, da schüttelt sich der Motor. Bei sachtem Gasgeben dreht er problemlos hoch.
Was mir noch aufgefallen ist: Er klingt im Stand ein bisshen sportlich, ein Leck in der Auspuffanlage habe ich aber nicht entdeckt (ist eh fast neu) und bei der Probefahrt vor dem Kauf ist mir das nicht aufgefallen.
Wo hat der denn die OBD-Buchse? Im Motorraum sind 2 tote Stecker.