25.03.2012, 20:04
Bei den 380€ bin ich auch erstmal hinten rüber gefallen.
Karo wird wohl ohne größere Probleme den TÜV überstehen. Seit 2005 wurden alle Wartungsintervalle eingehalten. Vorher weiß ih es nciht. Bisher sind auch nur Verschleißteile und die typischen Twingokrankheiten (OT-Geber) behoben worden.
Ich wohne im Nord-Osten von NRW.
Wichtig ist mir vor allem die Qualität der Ersatzteile. Es bringt mir ja ncihts wenn ich nen billigen Satz kaufe und der mir nach ein paar Tausend km den Motor runiert.... Aber allzu teuer sollte es eben auch nciht sein.
Was passiert eigentlich wenn der zahnriemen in der Garantiezeit reißt? Bekommt man dann nur den "verkaufspreis" wieder oder nen vergleichbaren Motor bezahlt?
Karo wird wohl ohne größere Probleme den TÜV überstehen. Seit 2005 wurden alle Wartungsintervalle eingehalten. Vorher weiß ih es nciht. Bisher sind auch nur Verschleißteile und die typischen Twingokrankheiten (OT-Geber) behoben worden.
Ich wohne im Nord-Osten von NRW.
Wichtig ist mir vor allem die Qualität der Ersatzteile. Es bringt mir ja ncihts wenn ich nen billigen Satz kaufe und der mir nach ein paar Tausend km den Motor runiert.... Aber allzu teuer sollte es eben auch nciht sein.
Was passiert eigentlich wenn der zahnriemen in der Garantiezeit reißt? Bekommt man dann nur den "verkaufspreis" wieder oder nen vergleichbaren Motor bezahlt?
Man muss nicht wahnsinnig sein um Twingo zu fahren, aber es hilft ungemein