Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kabelquerschnitt Lautsprecher - Mythos oder Wahrheit?
#7
hochton und mitteltöner leg ich in 2,5

TT und Subwoofer in 1.5

Warum?

weils völlig langt.


1.5 darf man mit 16 Ampere absichern, im Haushalt legt man 3 mal 1,5 mm² zur lampe, wovon 2 Adern für die Stromzufuhr sind.

bei 230 volt und 16 ampere sind das schlappe 3600 Watt, die durch nen 1.5er draht gehen.


Im Auto, an Endstufen habt ihr meistens so 40 Volt, bei 16 Ampere belastung ergäbe das rein überschlagen 640 Watt...

Dazu kommt, das ihr niemals die angegebene Leistung der Endstufe durch das kabel jagt, ausser:

Ihr dreht den Gain der Endstufe voll auf
und gleichzeitig ist das eingangssignal von der Spannung her identisch mit dem Sollwert am Eingang der Endstufe (meistens 6 Volt )

und die Endstufe klippt nicht.

da in 99,9% der Fälle dies so NICHT eintritt, habt ihr nie die angegebene Leistung aufm kabel.

Warum ich Hochtöner und Mitteltöner in dickeren queerschnitt lege?

Ganz einfach:

http://de.wikipedia.org/wiki/Skin-Effekt


Ob sich das bei den genutzen Frequenzbändenr im Auto wirklich hörbar auswirkt, weiss ich selber nicht.

Ich kenne niemanden, der es hören kann.

Allerdings ist das ziehen eines dickeren kabels hier eher eine Gewissensberuhigung, das der Skin Effekt bei mir nicht auftreten kann Wink

Rein Theoretisch reichen im gesamten auto (auch bei normalen subwoofern! ) 1.5mm² Voll und ganz aus.

Ich selber fahre in den Türen an den TTs nur das standard Renault Ls kabel, mit 1mm² und ich bin sicher keiner, der wenig anspruch stellt.

Andererseits habe ich eine Elektrische ausbildung, und arbeite im Mess und Regeltechnik bereich - und brauche mich mit spinnereien wie Voodoo Kabel nicht abgeben, da ich es Elektrisch komplett wiederlegen kann was manche Leute sich beim Hören einbilden, wenn man denen vorher erzählt was man für tolle Kabel im Auto gelegt hat.



Vielmehr unterschiede machen da vernünftige Chinchkabel, da ist wirklich hörbarer unterschied zwischen verschiedenen kabeln.

Gruss


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kabelquerschnitt Lautsprecher - Mythos oder Wahrheit? - von Raini -TFNRW- - 26.02.2012, 21:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Original Lautsprecher beim Twingo defekt / Neue Lautsprecher einbauen babi_89 40 47.315 16.09.2018, 15:06
Letzter Beitrag: Orange
  Kabelquerschnitt und Sicherung.... DerAndy0815 6 7.391 21.01.2014, 08:46
Letzter Beitrag: DerAndy0815
  Kurze Frage - Lautsprecher ja oder nein? Wynnd 4 4.901 21.02.2013, 11:14
Letzter Beitrag: Wynnd
  Lautsprecher hupt oder Pfeift. xxdeschnerxx 5 5.730 25.06.2012, 07:42
Letzter Beitrag: Drummermatze
  Kabelquerschnitt DKAY 4 6.081 26.05.2009, 19:08
Letzter Beitrag: doggyfizzle

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste