26.02.2012, 07:17
Hi.. ich kenn diese Kabelfetischisten sehr gut.. und die Diskussionen.
Ich habe für mich beschlossen, das ich Mitteltöner mit 2,5er Kabel anschliesse und Hochtöner mit 1,5er. Das hat eher praktische Gründe, da die 1,5er sich besser verlegen lassen.. gerade am Armaturenbrett etc. Die Original-Verkabelung nutze ich aber sehr ungern, da die Isolierung wirklich extrem dünn ist.. Was aber stimmt, ist, dass mehr Strom durchgeht... ich glaube aber nicht, dass es einen großen Effekt auf die Wärmeentwicklung hat. Ob ich nun 100 W RMS durch ein 3 m langes 2,5er Kabel jage oder 200 W RMS.. bisher war da kein Unterschied festzustellen. Vielleicht muss die Anlage dafür 10 Stunden auf Maximum laufen.. wann tut die das mal?
In deinem Fall würde ich vielleicht mit 2,5er Kabel in die Frequenzweiche vom Frontsystem gehen und den Subwoofer vielleicht mit 4 qmm. Kommt ja auch ein bisschen auf die Länge an.
Ich habe für mich beschlossen, das ich Mitteltöner mit 2,5er Kabel anschliesse und Hochtöner mit 1,5er. Das hat eher praktische Gründe, da die 1,5er sich besser verlegen lassen.. gerade am Armaturenbrett etc. Die Original-Verkabelung nutze ich aber sehr ungern, da die Isolierung wirklich extrem dünn ist.. Was aber stimmt, ist, dass mehr Strom durchgeht... ich glaube aber nicht, dass es einen großen Effekt auf die Wärmeentwicklung hat. Ob ich nun 100 W RMS durch ein 3 m langes 2,5er Kabel jage oder 200 W RMS.. bisher war da kein Unterschied festzustellen. Vielleicht muss die Anlage dafür 10 Stunden auf Maximum laufen.. wann tut die das mal?
In deinem Fall würde ich vielleicht mit 2,5er Kabel in die Frequenzweiche vom Frontsystem gehen und den Subwoofer vielleicht mit 4 qmm. Kommt ja auch ein bisschen auf die Länge an.
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)