Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kabelquerschnitt Lautsprecher - Mythos oder Wahrheit?
#2
Hi.. ich kenn diese Kabelfetischisten sehr gut.. und die Diskussionen.

Ich habe für mich beschlossen, das ich Mitteltöner mit 2,5er Kabel anschliesse und Hochtöner mit 1,5er. Das hat eher praktische Gründe, da die 1,5er sich besser verlegen lassen.. gerade am Armaturenbrett etc. Die Original-Verkabelung nutze ich aber sehr ungern, da die Isolierung wirklich extrem dünn ist.. Was aber stimmt, ist, dass mehr Strom durchgeht... ich glaube aber nicht, dass es einen großen Effekt auf die Wärmeentwicklung hat. Ob ich nun 100 W RMS durch ein 3 m langes 2,5er Kabel jage oder 200 W RMS.. bisher war da kein Unterschied festzustellen. Vielleicht muss die Anlage dafür 10 Stunden auf Maximum laufen.. wann tut die das mal?

In deinem Fall würde ich vielleicht mit 2,5er Kabel in die Frequenzweiche vom Frontsystem gehen und den Subwoofer vielleicht mit 4 qmm. Kommt ja auch ein bisschen auf die Länge an.
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kabelquerschnitt Lautsprecher - Mythos oder Wahrheit? - von Karsten H. -TFNRW- - 26.02.2012, 07:17

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Original Lautsprecher beim Twingo defekt / Neue Lautsprecher einbauen babi_89 40 47.315 16.09.2018, 15:06
Letzter Beitrag: Orange
  Kabelquerschnitt und Sicherung.... DerAndy0815 6 7.391 21.01.2014, 08:46
Letzter Beitrag: DerAndy0815
  Kurze Frage - Lautsprecher ja oder nein? Wynnd 4 4.901 21.02.2013, 11:14
Letzter Beitrag: Wynnd
  Lautsprecher hupt oder Pfeift. xxdeschnerxx 5 5.730 25.06.2012, 07:42
Letzter Beitrag: Drummermatze
  Kabelquerschnitt DKAY 4 6.081 26.05.2009, 19:08
Letzter Beitrag: doggyfizzle

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste