25.12.2011, 23:20
meine Vermutung:
die beiden verzinnten/vernickelten Kontakte sind der Schaltkontakt,
dabei wird stets die Versorgungsseite außen und die Lastseite mittig angeklemmt,
die messingfarbige Fahne ist der 2te Anschluß für die Beleuchtung.
Die Lampe (bei 220V-Schaltern ne nicht meßbare Glimmlampe) klemmt dann zwischen Mittelpin und Messingpin
bei 12V-Schaltern mit LED mußt du evtl. nen Vorwiderstand für die LED mit einplanen ... 12V/0.02A = 600 Ohm ... nächstpassender E12-Wert sind 680 Ohm.
als "Gimmick" kannst du, wenn es deinen Verbraucher nicht stört, vom äußeren Schaltkontakt zum mittleren (also über die Kontakte) zusätzlich nen 2,2kOhm-Widerstand schalten ... dann glimmt die LED solange der Schalter aus ist und wird hell wenn du ihn einschaltest .. dann findest du den auch im Dunkeln ...
die beiden verzinnten/vernickelten Kontakte sind der Schaltkontakt,
dabei wird stets die Versorgungsseite außen und die Lastseite mittig angeklemmt,
die messingfarbige Fahne ist der 2te Anschluß für die Beleuchtung.
Die Lampe (bei 220V-Schaltern ne nicht meßbare Glimmlampe) klemmt dann zwischen Mittelpin und Messingpin
bei 12V-Schaltern mit LED mußt du evtl. nen Vorwiderstand für die LED mit einplanen ... 12V/0.02A = 600 Ohm ... nächstpassender E12-Wert sind 680 Ohm.
als "Gimmick" kannst du, wenn es deinen Verbraucher nicht stört, vom äußeren Schaltkontakt zum mittleren (also über die Kontakte) zusätzlich nen 2,2kOhm-Widerstand schalten ... dann glimmt die LED solange der Schalter aus ist und wird hell wenn du ihn einschaltest .. dann findest du den auch im Dunkeln ...
tschüss,
Harald_K
Harald_K