23.11.2011, 17:48
Hallo,
der Twingo ist gekauft und steht vor der Haustür, aber irgendwie bin ich nicht glücklich. Hätte es nicht mein Vater finanziert und wäre das Auto nicht auf meine Mutter angemeldet worden, dann würde ich versuchen, den Twingo wieder los zubekommen.
Ich fahre seit 2000 einen Fiat Bravo, der nach Schulnoten wie eine 4- aussieht. Das Auto hat zwei große Kratzer, zwei kleine Beulen und hat 200.000 Km. Der Zahnriemen wurde noch nie gewechselt, wäre jetzt endlich fällig, Ölwechsel müsste gemacht werden, Bremsscheiben und Belege müssten erneuert werden und der Auspuff ist erst vor wenigen Wochen abgefallen und nur wieder angeschweißt worden. Es lohnt sich also nicht wirklich da 800 € reinzustecken.
Für den Fiat könnten ich vielleicht noch 500 € bekommen, also hätten ich 2.000 € für den neuen Twingo bezahlt. Doch jetzt muss ich noch Geld für einen neuen Zahnriemen, für eine neue Wasserpumpe und für Ölwechsel rein stecken. Sind bestimmt 400 € für alles.
Soweit gefällt er mir sehr gut, doch er hat vier Sachen, die mich total stören und deshalb bin ich so genervt und enttäuscht. Er hat nämlich keine Servolenkung, keine Zentralverriegelung, den Sitz kann man in der Höhe nicht verstellen und es ist nur ein Kassettendeck drin.
Natürlich wusste ich das vorher, aber das man so schwer lenken muss ohne Servolenkung hätte ich nicht gedacht. Das Radio muss unbedingt ausgetauscht werden, kein Mensch hört heute noch Kassetten. Ich wusste nicht, dass man ohne Zentralverriegelung alle Türen extra verschließen muss. Ich befürchte, dass ich die Beifahrertür immer vergessen werde, es extra abzuschließen.
Aber vielleicht muss ich mich nur an die schwere Lenkung gewöhnen. Das Radio zu wechseln sollte auch nicht schwer sein. Den Knopf der Beifahrertür kann ja eigentlich dann immer der Beifahrer runter machen, ansonsten ist ja die Tür immer abgeschlossen.
Und das ich jetzt viel höher sitze, weil man ja den Sitz in der Höhe nicht verstellen kann, daran muss ich mich dann auch einfach gewöhnen.
Und wenn ich in zwei Jahren wieder mir ein besseres Auto leisten kann, dann weiß ich ja, worauf ich in Zukunft achten muss.
Übrigens hier drei Fotos:
![[Bild: twingoqhu1acjirw_thumb.jpg]](http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/twingoqhu1acjirw_thumb.jpg)
Ich habe noch drei Fragen:
1. Weiß jemand, wie man das Radio am besten wechselt und ob jedes andere Radio rein passt?
2. Wie gut sind denn eigentlich die Boxen, habe sie noch nicht getestet. Sind das zwei Boxen in der Tür und zwei vorne/oben?
3. Weiß jemand was ein Zahnriemen/Wasserpumpe Wechsel kostet?
der Twingo ist gekauft und steht vor der Haustür, aber irgendwie bin ich nicht glücklich. Hätte es nicht mein Vater finanziert und wäre das Auto nicht auf meine Mutter angemeldet worden, dann würde ich versuchen, den Twingo wieder los zubekommen.
Ich fahre seit 2000 einen Fiat Bravo, der nach Schulnoten wie eine 4- aussieht. Das Auto hat zwei große Kratzer, zwei kleine Beulen und hat 200.000 Km. Der Zahnriemen wurde noch nie gewechselt, wäre jetzt endlich fällig, Ölwechsel müsste gemacht werden, Bremsscheiben und Belege müssten erneuert werden und der Auspuff ist erst vor wenigen Wochen abgefallen und nur wieder angeschweißt worden. Es lohnt sich also nicht wirklich da 800 € reinzustecken.
Für den Fiat könnten ich vielleicht noch 500 € bekommen, also hätten ich 2.000 € für den neuen Twingo bezahlt. Doch jetzt muss ich noch Geld für einen neuen Zahnriemen, für eine neue Wasserpumpe und für Ölwechsel rein stecken. Sind bestimmt 400 € für alles.
Soweit gefällt er mir sehr gut, doch er hat vier Sachen, die mich total stören und deshalb bin ich so genervt und enttäuscht. Er hat nämlich keine Servolenkung, keine Zentralverriegelung, den Sitz kann man in der Höhe nicht verstellen und es ist nur ein Kassettendeck drin.
Natürlich wusste ich das vorher, aber das man so schwer lenken muss ohne Servolenkung hätte ich nicht gedacht. Das Radio muss unbedingt ausgetauscht werden, kein Mensch hört heute noch Kassetten. Ich wusste nicht, dass man ohne Zentralverriegelung alle Türen extra verschließen muss. Ich befürchte, dass ich die Beifahrertür immer vergessen werde, es extra abzuschließen.
Aber vielleicht muss ich mich nur an die schwere Lenkung gewöhnen. Das Radio zu wechseln sollte auch nicht schwer sein. Den Knopf der Beifahrertür kann ja eigentlich dann immer der Beifahrer runter machen, ansonsten ist ja die Tür immer abgeschlossen.
Und das ich jetzt viel höher sitze, weil man ja den Sitz in der Höhe nicht verstellen kann, daran muss ich mich dann auch einfach gewöhnen.
Und wenn ich in zwei Jahren wieder mir ein besseres Auto leisten kann, dann weiß ich ja, worauf ich in Zukunft achten muss.
Übrigens hier drei Fotos:
![[Bild: twingoqhu1acjirw_thumb.jpg]](http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/twingoqhu1acjirw_thumb.jpg)
Ich habe noch drei Fragen:
1. Weiß jemand, wie man das Radio am besten wechselt und ob jedes andere Radio rein passt?
2. Wie gut sind denn eigentlich die Boxen, habe sie noch nicht getestet. Sind das zwei Boxen in der Tür und zwei vorne/oben?
3. Weiß jemand was ein Zahnriemen/Wasserpumpe Wechsel kostet?