08.11.2011, 17:03
Hallo Ilea,
ich habe mich auch lange Zeit mit dem Schlüsselproblem herumgeplagt (siehe: http://www.twingotuningforum.de/ersatzsc...15115.html); eher durch Zufall bin ich darauf gekommen, dass die Platine im Schlüssel nur unzureichenden Kontakt mit den beiden Batteriekontakten herstellen konnte.
Offenbar ist die Platine beim Betätigen des Drückers immer etwas zurückgewichen, so dass nicht die volle Leistung der eingelegten Batterien zum Einsatz kam ==> Ergebnis: die IR-Leuchte war zwar schwach zu erkennen, das typische Aufblitzen ist aber ausgeblieben. Ich habe daraufhin als Widerlager ein etwa 1,5x5x5 mm großes Stück von einem Radiergummi zwischen Platine und Schlüsselgehäuse (am Rand nahe der Öffnung für den Schlüsselring) gelegt, die Schlüsselhälften zusammengeschoben und besitze seither endlich wieder einen funktionstüchtigen PLIP.
ich habe mich auch lange Zeit mit dem Schlüsselproblem herumgeplagt (siehe: http://www.twingotuningforum.de/ersatzsc...15115.html); eher durch Zufall bin ich darauf gekommen, dass die Platine im Schlüssel nur unzureichenden Kontakt mit den beiden Batteriekontakten herstellen konnte.
Offenbar ist die Platine beim Betätigen des Drückers immer etwas zurückgewichen, so dass nicht die volle Leistung der eingelegten Batterien zum Einsatz kam ==> Ergebnis: die IR-Leuchte war zwar schwach zu erkennen, das typische Aufblitzen ist aber ausgeblieben. Ich habe daraufhin als Widerlager ein etwa 1,5x5x5 mm großes Stück von einem Radiergummi zwischen Platine und Schlüsselgehäuse (am Rand nahe der Öffnung für den Schlüsselring) gelegt, die Schlüsselhälften zusammengeschoben und besitze seither endlich wieder einen funktionstüchtigen PLIP.