Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Community,
ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass wenn ich das Auto für ein paar Tage nicht fahre, ist die Batterie leer.
Ich habe über ein Amperemeter herausgefunden, dass über die (laut Schaltplan) UCH Sicherung ein Ruhestrom von 77mA fließt, wenn das Auto aus ist und kein Schlüssel steckt. ... Die Innenraum- und Kofferraumbeleuchtung habe ich bereits abgeklemmt.
Wofür ist diese Sicherung? Was hängt dahinter? Und wie kann ich den Stromfresser ausfindig machen?
... Ich fahre nen Twingo 1 BJ. 2005
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Deine Vorgehensweise mit der Messerei ist schon einmal gut.
Die UCH hat aber ein Relais für die Beleuchtung das erst nach ca. 20 Minuten abfällt.
Diese Zeit musst du dir nehmen.
Ist die UCH der einzige Dauernuckler?
Miss mal direkt an der Batterie.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wenn ich die UCH Sicherung heraus genommen habe, habe ich noch einen reststrom von 2mA gemessen. Der dürfte doch nicht der Grund dafür sein, dass die Batterie leer gezogen wird. Oder?
Könnte es vielleicht auch sein, dass die Batterie nen Knacks weg hat? Und dass das erst bemerkbar wurde, als die Temperaturen Nachts < 10°C gingen?
Und was für ein Licht leuchtet denn noch 20 Minuten, nachdem ich das Auto zu gemacht habe? Weil auch nachdem ich abgeschlossen hatte, war dieser Strom noch da! - und dann ist ja z.B. die gesamte Innenraumbeleuchtung aus.
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Falscher Ansatz.
Das Relais fällt erst nach 20 Minuten ab.
Bis dahin könnte eine bewusst eingeschaltete Innenbeleuchtung brennen.
Ziehst du die Sicherung innerhalb dieser 20 Minuten ist es normal dass der Strom von ca 70mA auf fast nichts absinkt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also wenn wirklich nur diese 77mA als Ruhestrom da sind, dann dürfte es die Batterie sein.
77mA kannst du aus einer 40Ah-Batterie gute 500h saugen, bis sie leer ist - sagen wir 250h oder 10 Tage bis der Anlasser nicht mehr will (so 1/2volle Batterie).
die ohne UCH gemessenen 2mA kommen 2000h lang .. das ist knapp 1/4 Jahr.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 880
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
Bedankte sich: 13
48x gedankt in 40 Beiträgen
Also ich lese ca. 0,002A wenn ich mich nicht täusche.
2mA sind ok oder?
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich lese 2 Teile auf der 30er Skala.
Messbereich ist 60mA.
Heißt also 4mA.
Das ist voll o.k und macht keine Batterie leer.
Vorausgesetzt das Messgerät ist o.K.
Kannst du testen, 1Kohm an 12 Volt und Strom messen, soll 12mA bei rauskommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen