06.10.2011, 11:37
(06.10.2011, 07:57)natan schrieb:(05.10.2011, 20:35)weber83 schrieb: Würde es bei uns eingeführt (Schweiz) dann wäre ich Stammkunde. Alle die negativ darüber denken und schreiben bezüglich Fahrleistung und Motorbedenken sollten zu erst mal die Eigenschaften von Ethanol zu Benzin googeln, bevor man es verteufelt
Habe ich getan.
Ethanol hat nur 2/3 des Heizwertes von Ottokraftstoff und ist auch noch schwerer.
Aber in der Summe hebt sich das fast gänzlich auf, alleine schon wegen der höheren resultierenden Oktanzahl.
Aber:
Mit E10 fing mein kleiner an zu spucken, sprich ich hatte diverse sporadisch auftretende Fehlzündungen.
*Spekulations-Modus an*
Das dürfte aber auch daran liegen dass mein kleiner D7F seit nunmehr 12 Jahren i.d.R. nur SuperPlus oder Super bekommen hat. (E5)
Ich weiss dass der Unterschied nur marginal ist, aber ich bilde mir ein, dass mein MSG E10 nicht wirklich mag, obwohl Renault den D7F als E10 tauglich deklariert hat.
Das mag bei dem T2 anders sein.
*Spekulations-Modus aus*
Und warum ist dass wohl so

Unter Volllast misst kein Renault die Abgaswerte dass heisst es wird nur ein fester Wert unter Volllast eingespritzt, folglich laufen die meisten jetzt mit einem mageren Gemisch umher da Ethanol nunmal weniger Energiewert hat als Benzin. Es ist alleine ein Mengen Problem dass was alle über Rupfen oder Leistungsverlust erzählen. Ich fuhr ein paar mal mit E85 und wenn man das Gemisch wieder schön auf Lambda 0.85 abstimmt läuft die Kiste mit dem Sprit besser als mit jedem andere Ottokraftkstoff.
