03.09.2011, 16:38
(03.09.2011, 12:11)Broadcasttechniker schrieb: Zur Batterie.
Schauen ob das Kunststoffrad richtig fest ist, zur Not mit Zange.
Auch darauf achten dass die Verschraubung daneben auf der Lasche fest ist.
Zum Gleichrichter.
Dem ist von außen auch bei Volldefekt NICHTS anzusehen.
Messen lässt der sich auch nur mit dem Scope im Betrieb oder ausgebaut.
Sonst keine Chance.
Wie sieht es denn in deinem Tacho aus?
Den Widerstand mal nachgemessen? Welchen Wert gemessen?
Dazu muss der Widerstand nicht raus, im Gegensatz zu den Gleichrichterdioden.
Denke bitte daran dass sich nicht jedes defekte Bauteil von außen als defekt erkennen lässt.
Und dass putzen von defekten Bauteilen diese nicht repariert.
Denke weiterhin daran dass ein Auto im Gegensatz zum Menschen keine Selbstheilungskräfte hat.
Hey dank für die vielen tips....
Laschen sind richtig fest die Batterie hat 13V und mein armer kleiner Frosch will nach Batterie tausch jetzt garnicht mehr denke das der Gleichrichter hin ist weil weis mir jetzt echt keinen rat mehr... warum er nicht anspringt wirde mich jetzt noch intressiern aber ich werde weiter suchen weil wer suchet der findet....
Zum Tacho wieder stände sind laut meines zu hilfe gerufenem elktro junki alle i.O aber er ist auch der meinung das da jemand mal dran rumgespielt hat werde mir am besten zur sicherheit einen neuen besorgen und mal schauen wenn es dann immer noch nicht geht muss ich aus die suche nach kaputten kabeln gehen.