03.09.2011, 12:11
Zur Batterie.
Schauen ob das Kunststoffrad richtig fest ist, zur Not mit Zange.
Auch darauf achten dass die Verschraubung daneben auf der Lasche fest ist.
Zum Gleichrichter.
Dem ist von außen auch bei Volldefekt NICHTS anzusehen.
Messen lässt der sich auch nur mit dem Scope im Betrieb oder ausgebaut.
Sonst keine Chance.
Wie sieht es denn in deinem Tacho aus?
Den Widerstand mal nachgemessen? Welchen Wert gemessen?
Dazu muss der Widerstand nicht raus, im Gegensatz zu den Gleichrichterdioden.
Denke bitte daran dass sich nicht jedes defekte Bauteil von außen als defekt erkennen lässt.
Und dass putzen von defekten Bauteilen diese nicht repariert.
Denke weiterhin daran dass ein Auto im Gegensatz zum Menschen keine Selbstheilungskräfte hat.
Schauen ob das Kunststoffrad richtig fest ist, zur Not mit Zange.
Auch darauf achten dass die Verschraubung daneben auf der Lasche fest ist.
Zum Gleichrichter.
Dem ist von außen auch bei Volldefekt NICHTS anzusehen.
Messen lässt der sich auch nur mit dem Scope im Betrieb oder ausgebaut.
Sonst keine Chance.
Wie sieht es denn in deinem Tacho aus?
Den Widerstand mal nachgemessen? Welchen Wert gemessen?
Dazu muss der Widerstand nicht raus, im Gegensatz zu den Gleichrichterdioden.
Denke bitte daran dass sich nicht jedes defekte Bauteil von außen als defekt erkennen lässt.
Und dass putzen von defekten Bauteilen diese nicht repariert.
Denke weiterhin daran dass ein Auto im Gegensatz zum Menschen keine Selbstheilungskräfte hat.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen