03.08.2011, 16:12
Ich glaube auch nicht an Unterfüllung ab Werk.
Wo hast du gekauft?
Frage den nettem LM Mensch doch mal nach dem Bruttogewicht.
Ich hoffe dass du nicht Liter und Kilogramm gleich gesetzt hast.
Wenn du das Bruttogewicht kennst, gehe mal mit einer Wage in den Laden wo du gekauft hast.
Und dann kannst du jemanden rund machen wenn dir danach ist.
Mache die leeren Kanister ganz leer, mindestens über Nacht abtropfen lassen.
Taragewicht bestimmen und auslitern, meinetwegen über eine Waage.
Meine Küchenwaage geht zwar nur bis 4000Gr, aber wenn man sie mit einem Gewicht von ca 3-4 Kg tariert kann man auch bis 8 Kg gramm-genau messen.
Dann schaust du dir den Füllstand an und vergleichst mit Verkaufsverpackung.
Das ist aber ungenau.
Wenn jemand sowas schreibt wie du es getan hast, dann gehe der Sache auch auf den Grund.
Und teile uns deine Ergebnisse mit.
Zur Entnahme nach Verschluss in der Produktion.
Gehen tut das, ist aber nicht leicht.
Ich habe vor Jahren mal wen auf dem Flohmarkt gesehen, der "Markenöle" in "Originalgebinde" verkaufte.
Zum Teil waren die Siegelringe unterhalb der Kappe intakt, zum Teil aber auch beschädigt.
Sein Argument: Seine potenziellen Kunden würden die Gebinde manchmal öffnen um nachzuschauen.
Wer's glaubt...
Wo hast du gekauft?
Frage den nettem LM Mensch doch mal nach dem Bruttogewicht.
Ich hoffe dass du nicht Liter und Kilogramm gleich gesetzt hast.
Wenn du das Bruttogewicht kennst, gehe mal mit einer Wage in den Laden wo du gekauft hast.
Und dann kannst du jemanden rund machen wenn dir danach ist.
Mache die leeren Kanister ganz leer, mindestens über Nacht abtropfen lassen.
Taragewicht bestimmen und auslitern, meinetwegen über eine Waage.
Meine Küchenwaage geht zwar nur bis 4000Gr, aber wenn man sie mit einem Gewicht von ca 3-4 Kg tariert kann man auch bis 8 Kg gramm-genau messen.
Dann schaust du dir den Füllstand an und vergleichst mit Verkaufsverpackung.
Das ist aber ungenau.
Wenn jemand sowas schreibt wie du es getan hast, dann gehe der Sache auch auf den Grund.
Und teile uns deine Ergebnisse mit.
Zur Entnahme nach Verschluss in der Produktion.
Gehen tut das, ist aber nicht leicht.
Ich habe vor Jahren mal wen auf dem Flohmarkt gesehen, der "Markenöle" in "Originalgebinde" verkaufte.
Zum Teil waren die Siegelringe unterhalb der Kappe intakt, zum Teil aber auch beschädigt.
Sein Argument: Seine potenziellen Kunden würden die Gebinde manchmal öffnen um nachzuschauen.
Wer's glaubt...
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen