20.07.2011, 21:03
Der Abbau hat wunderbar geklappt
Danke für die hilfreichen Tipps. Doch dann
Der rechte Kotflügel hatte unten ein paar Rostblasen, der Grund, daß ich ihn abmontieren und reparieren wollte. Und dahinter ca. 1,5 Ltr. nasser Sand !!! Der Kotflügel war also von innen weggerostet, der dahinterliegende Schweller stark angegriffen. Diesen habe ich nun mit Fertan behandelt, gespachtelt, ..., nach Sandstrahlen. Den Kotflügel muß ich ersetzen.
Dann prophylaktisch die andere Seite auch abgebaut, die gar keine Mängel erkennen ließ. Wieder 1,5 Ltr. nasser Sand !!! Der Rost an Kotflügel und Schweller aber, "Gott sei Dank", nur oberflächlich !
Alles nasser Seesand, und ich wohne in einer richtigen Lehmgegend. Dieser Teil der Karosserie scheint also sehr kritisch zu sein. Der Twingo war vor fünf Jahren nur einmal an der See...
Bleibt wohl nur, jährlich die Kotflügel abbauen und kontrollieren

Danke für die hilfreichen Tipps. Doch dann

Der rechte Kotflügel hatte unten ein paar Rostblasen, der Grund, daß ich ihn abmontieren und reparieren wollte. Und dahinter ca. 1,5 Ltr. nasser Sand !!! Der Kotflügel war also von innen weggerostet, der dahinterliegende Schweller stark angegriffen. Diesen habe ich nun mit Fertan behandelt, gespachtelt, ..., nach Sandstrahlen. Den Kotflügel muß ich ersetzen.
Dann prophylaktisch die andere Seite auch abgebaut, die gar keine Mängel erkennen ließ. Wieder 1,5 Ltr. nasser Sand !!! Der Rost an Kotflügel und Schweller aber, "Gott sei Dank", nur oberflächlich !
Alles nasser Seesand, und ich wohne in einer richtigen Lehmgegend. Dieser Teil der Karosserie scheint also sehr kritisch zu sein. Der Twingo war vor fünf Jahren nur einmal an der See...
Bleibt wohl nur, jährlich die Kotflügel abbauen und kontrollieren

C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24