28.04.2011, 13:21
Jetzt ist das Problem wohl gelöst. Ich habe den alten Leerlaufregler wieder eingebaut, eingelernt und siehe da, alles wieder in Ordnung. Im Leerlauf sind jetzt zwar deutliche Vibrationen, aber mal gucken, vielleicht liegt das an der Zündkerzen.
Der alte Regler funktionierte damals nach eienr Reinigung gar nicht, der Motor ging sofort aus im Leerlauf. Aber da wusste ich noch nicht, dass man ihn einlernen muss und habe deswegen gleich ein Teil aus dem Zubehörhandel bestellt.
Auffällig war, dass der Dichtungsring des neuen Reglers definitiv zu klein war, also keine richtig Abdichtung statt fand. Nachdem ich den alten Dichtring eingebaut habe, wurde es schon besser.
Es scheint so, dass der Leerlaufregler nicht für diesen Motor geeignet ist. Vielleicht ist das gar nicht mehr der Originalmotor und ich habe deswegen einen nicht passenden Regler bekommen.
Wie dem auch sein, der Leerlauf ist zwar nicht samtweich, aber spielt zumindest nicht mehr verrückt.
Bleibt das Problem, dass Öl aus der Drosselklappe kommt. Hat da jemand noch eine Idee?
Der alte Regler funktionierte damals nach eienr Reinigung gar nicht, der Motor ging sofort aus im Leerlauf. Aber da wusste ich noch nicht, dass man ihn einlernen muss und habe deswegen gleich ein Teil aus dem Zubehörhandel bestellt.
Auffällig war, dass der Dichtungsring des neuen Reglers definitiv zu klein war, also keine richtig Abdichtung statt fand. Nachdem ich den alten Dichtring eingebaut habe, wurde es schon besser.
Es scheint so, dass der Leerlaufregler nicht für diesen Motor geeignet ist. Vielleicht ist das gar nicht mehr der Originalmotor und ich habe deswegen einen nicht passenden Regler bekommen.
Wie dem auch sein, der Leerlauf ist zwar nicht samtweich, aber spielt zumindest nicht mehr verrückt.
Bleibt das Problem, dass Öl aus der Drosselklappe kommt. Hat da jemand noch eine Idee?