14.03.2011, 19:03
Hallo,
ich habe einen Twingo Bj. 1996, und mal wieder läuft er nicht so richtig.
Und zwar sagt die Werkstatt die Lichtmaschine ist hin, Kostenpunkt 400 Euro inkl. Keilriemen.
Nun ist es so dass die Batterieleuchte beim Start immer auf leuchtet und die Lichtmaschine keinen Strom liefert (gemessen). Wenn ich allerdings einmal start Gas gebe, geht das Lämpchen aus und die LiMa läuft normal und läd die Batterie.
Habe nun nach vielem Lesen in diesem tollen Forum gelesen dass man bei dem Twingo 1 nicht nur den Regler austauschen kann.
Daher meine Frage ob diese Symtome dafür sprechen dass die ganze LiMa getauscht werden muss oder es evtl. einfacher geht?
Nach meiner Lektüre könnte es liegen am
1) Gleichrichter
2) Kohlekontakte
3) sonstwas
Hab bislang immer alle Reparaturen von ner freien Werkstatt durchführen lassen, geht aber langsam ins Geld, daher würde ich evtl. mal anfangen wollen selber was zu machen, ist das relativ leicht möglich? Evtl. in vivo, sprich ohne die LiMa auszubauen.
Der Keilriemen ist ja sehr straff, stelle mir vor dass es schwer ist den aus und wieder einzubauen, oder geht das?
Bin für jeden Hilfe oder hinweis dankbar!
Schönen Abend
playagiron
ich habe einen Twingo Bj. 1996, und mal wieder läuft er nicht so richtig.
Und zwar sagt die Werkstatt die Lichtmaschine ist hin, Kostenpunkt 400 Euro inkl. Keilriemen.
Nun ist es so dass die Batterieleuchte beim Start immer auf leuchtet und die Lichtmaschine keinen Strom liefert (gemessen). Wenn ich allerdings einmal start Gas gebe, geht das Lämpchen aus und die LiMa läuft normal und läd die Batterie.
Habe nun nach vielem Lesen in diesem tollen Forum gelesen dass man bei dem Twingo 1 nicht nur den Regler austauschen kann.
Daher meine Frage ob diese Symtome dafür sprechen dass die ganze LiMa getauscht werden muss oder es evtl. einfacher geht?
Nach meiner Lektüre könnte es liegen am
1) Gleichrichter
2) Kohlekontakte
3) sonstwas
Hab bislang immer alle Reparaturen von ner freien Werkstatt durchführen lassen, geht aber langsam ins Geld, daher würde ich evtl. mal anfangen wollen selber was zu machen, ist das relativ leicht möglich? Evtl. in vivo, sprich ohne die LiMa auszubauen.
Der Keilriemen ist ja sehr straff, stelle mir vor dass es schwer ist den aus und wieder einzubauen, oder geht das?
Bin für jeden Hilfe oder hinweis dankbar!
Schönen Abend
playagiron