07.03.2011, 19:58
NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN.
Nichts verstanden.
Es hat die interne Signalmasse zersemmelt.
Miss mal mit einem Multimeter zwischen Cinch Masse und Minus.
Bei den üblichen (schlechten) Verstärkern sollte man da zwischen 0 und 1 Ohm messen.
Bei einem anständigen Verstärker (gibt es kaum) einen Widerstand von ??? Ohm.
620 wären o.K, 1 KOhm auch.
10 KOhm gingen auch o.K. mehr eher nicht.
Vor allem aber muss der Wert zwischen jedem Cinch Schirm und Masse gleich sein, zwischen den Schirmen dann eben der doppelte Wert.
Alles bei abgesteckten Eingangskabel versteht sich.
Wenn wirklich alles heile geblieben ist, kommen wieder die üblichen Verdächtigen ins Spiel.
Und die Kabelverlegung hat keinen Einfluss auf Masseeinstreuungen, auch wenn das immer gerne geglaubt wird.
Egal wie verseucht eine Carhifianlage ist, weil es eben immer Masseprobleme sind spielt ein Massefries Gerät (I-POD) immer Fehlerfrei.
Bei "freigebrannter" Masse hat man dabei aber schlechte Basswiedergabe und Li-Re Übersprechen.
Berichte.
Nichts verstanden.
Es hat die interne Signalmasse zersemmelt.
Miss mal mit einem Multimeter zwischen Cinch Masse und Minus.
Bei den üblichen (schlechten) Verstärkern sollte man da zwischen 0 und 1 Ohm messen.
Bei einem anständigen Verstärker (gibt es kaum) einen Widerstand von ??? Ohm.
620 wären o.K, 1 KOhm auch.
10 KOhm gingen auch o.K. mehr eher nicht.
Vor allem aber muss der Wert zwischen jedem Cinch Schirm und Masse gleich sein, zwischen den Schirmen dann eben der doppelte Wert.
Alles bei abgesteckten Eingangskabel versteht sich.
Wenn wirklich alles heile geblieben ist, kommen wieder die üblichen Verdächtigen ins Spiel.
Und die Kabelverlegung hat keinen Einfluss auf Masseeinstreuungen, auch wenn das immer gerne geglaubt wird.
Egal wie verseucht eine Carhifianlage ist, weil es eben immer Masseprobleme sind spielt ein Massefries Gerät (I-POD) immer Fehlerfrei.
Bei "freigebrannter" Masse hat man dabei aber schlechte Basswiedergabe und Li-Re Übersprechen.
Berichte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen