24.02.2011, 22:00
Also wenn das Domlager bzw das Gummilager ausgeschlagen ist und Du anfährst,knickt der Wagen aufgrund Kräfte vorne kurz ein und federt wieder leicht aus.Beim ausgeschlagenen Dom/Gummilager hast Du ja ein höhenspiel.Sprich gerade beim Anfahren/Lastwechsel "knallt"das Federbein kurz an die Federbeinaufnahme der Karosserie,da da ja nun etwas Spiel ist.(Ich weiss ich kann nicht gut erklären^^)Und das der Wagen dann auch nicht mehr die super Bodenhaftung hat ist klar.
Aber das kannst Du ganz leicht selber prüfen:
Vorderachse anbocken,Rad nach oben drücken dann kannst Du schon ein,wenn vorhanden,Spiel fühlen.
Wnn eine Antriebswelle ausgeschlagen ist,hörst Du das auch beim fahren.Es wird bei Geschwindigkeit immer lauter,in Kurven auch.Hört sich noch viel übler an als ein defektes Radlager.Du schriebst ja,es ist geschwabhängend noch lauter.Aber eine defekte Antriebswelle würde permanent Geräusche von sich geben.Manchmal doller,manchmal weniger.
Ich hätte ja auch als zweite Vermutung die Stabistangen genommen,dass sie ausgeschlagen sind.Aber kann nicht,das hätte der TÜV bemängelt.
Aber das kannst Du ganz leicht selber prüfen:
Vorderachse anbocken,Rad nach oben drücken dann kannst Du schon ein,wenn vorhanden,Spiel fühlen.
Wnn eine Antriebswelle ausgeschlagen ist,hörst Du das auch beim fahren.Es wird bei Geschwindigkeit immer lauter,in Kurven auch.Hört sich noch viel übler an als ein defektes Radlager.Du schriebst ja,es ist geschwabhängend noch lauter.Aber eine defekte Antriebswelle würde permanent Geräusche von sich geben.Manchmal doller,manchmal weniger.
Ich hätte ja auch als zweite Vermutung die Stabistangen genommen,dass sie ausgeschlagen sind.Aber kann nicht,das hätte der TÜV bemängelt.