13.01.2011, 20:54
Hallo master-rsa,
also, verschlissene Domlager haben sich bei mir durch ausgesprochen helles Poltern beim Überfahren von Bodenunebenheiten bemerkbar gemacht.
Klassiches Beispiel: Kopfsteinpflaster ...
An Deiner Stelle würde ich so vorgehen:
Ich würde mir meine Lieblingstochter schnappen, und sie am Lenkrad drehen lassen.
Dabei würde ich versuchen, die Stelle des Klack-Geräusches zu lokalisieren. Eventuell mit Hilfe eines improvisierten Höhrrohrs - ein passendes Stück Rohr am Ohr halt ...
Wenn man dann meint, die Stelle gefunden zu haben: Einen dicken Schraubenzieher mit dem Griff ans Ohr und mit der Klinge auf die vermutete Stelle.
Wie das in der Praxis klappt, hängt natürlich auch von so Kleinigkeiten wie der Zugänglichkeit ab ...
Aber grundsätzlich sollte das so funktionieren ...
Gruss
Klaus
also, verschlissene Domlager haben sich bei mir durch ausgesprochen helles Poltern beim Überfahren von Bodenunebenheiten bemerkbar gemacht.
Klassiches Beispiel: Kopfsteinpflaster ...

An Deiner Stelle würde ich so vorgehen:
Ich würde mir meine Lieblingstochter schnappen, und sie am Lenkrad drehen lassen.
Dabei würde ich versuchen, die Stelle des Klack-Geräusches zu lokalisieren. Eventuell mit Hilfe eines improvisierten Höhrrohrs - ein passendes Stück Rohr am Ohr halt ...
Wenn man dann meint, die Stelle gefunden zu haben: Einen dicken Schraubenzieher mit dem Griff ans Ohr und mit der Klinge auf die vermutete Stelle.
Wie das in der Praxis klappt, hängt natürlich auch von so Kleinigkeiten wie der Zugänglichkeit ab ...

Aber grundsätzlich sollte das so funktionieren ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos