19.12.2010, 15:25
hallo,
natürlich lässt die bremsleistung nach im Winter - aber spätestens nach 2 - 3 scharfen bremsungen muss diese wieder voll da sein!
Das geht auch flott wenn du beim losfahren mit einem fus im 1 gang leicht bis hart die bremse trittst und mitm anderem fuss gas gibst - ist zwar belastung der bremsen, aber danach gehts wieder.
Wie viele andere Materialien, werden auch bremsklötze im winter "härter" - gerade bei diesen "sport"belägen wie green stuff, brembo und sonstigen kommt es da zu einschränkungen. (sollten im sommer bereits warmgefahren werden...! )
Die im Winter sehr kalten Bremsscheiben unterstützen das dazu auch noch, weil Metall die Wärme erstmal gut abgeben kann (sollen die scheiben ja auch)
Für Kurzstreckenfahrer im winter wären demnach vielleicht sehr "dichte" radkappen eine idee...
natürlich lässt die bremsleistung nach im Winter - aber spätestens nach 2 - 3 scharfen bremsungen muss diese wieder voll da sein!
Das geht auch flott wenn du beim losfahren mit einem fus im 1 gang leicht bis hart die bremse trittst und mitm anderem fuss gas gibst - ist zwar belastung der bremsen, aber danach gehts wieder.
Wie viele andere Materialien, werden auch bremsklötze im winter "härter" - gerade bei diesen "sport"belägen wie green stuff, brembo und sonstigen kommt es da zu einschränkungen. (sollten im sommer bereits warmgefahren werden...! )
Die im Winter sehr kalten Bremsscheiben unterstützen das dazu auch noch, weil Metall die Wärme erstmal gut abgeben kann (sollen die scheiben ja auch)
Für Kurzstreckenfahrer im winter wären demnach vielleicht sehr "dichte" radkappen eine idee...
- SQ - only Dreams r nice`r