19.12.2010, 10:09
hallo
der reine motor ist identisch solange es ein D7F ist. nur die ansaugbrücke und der ventildeckel hat sich im laufe mal geändert. aber die brauchst du ja auch nicht weil du die von deinem motor übernehmen kannst.
die 3KW weniger kommen nicht vom motor selber sondern von der ansaugbrücke und ner anderen software auf dem steuergerät. da du aber dein steuergerät und deine ansaugbrücke verbaust bleibt alles beim alten. du brauchst also nicht zum TÜV oder sowas. einfach motor einbauen und glücklich sein.
wobei ich erst einmal den kopf runternehmen würde um zu gucken was wirklich kaputt ist. meistens kann man den kopf nämlich instand setzen was günstiger kommt als ein anderer motor. klar muss man zahnriemen und kopfdichtung dann neu machen aber bei einem austauschmotor weiss man nie woran man ist wegen kopfdichtung und zahnriemen.
der reine motor ist identisch solange es ein D7F ist. nur die ansaugbrücke und der ventildeckel hat sich im laufe mal geändert. aber die brauchst du ja auch nicht weil du die von deinem motor übernehmen kannst.
die 3KW weniger kommen nicht vom motor selber sondern von der ansaugbrücke und ner anderen software auf dem steuergerät. da du aber dein steuergerät und deine ansaugbrücke verbaust bleibt alles beim alten. du brauchst also nicht zum TÜV oder sowas. einfach motor einbauen und glücklich sein.
wobei ich erst einmal den kopf runternehmen würde um zu gucken was wirklich kaputt ist. meistens kann man den kopf nämlich instand setzen was günstiger kommt als ein anderer motor. klar muss man zahnriemen und kopfdichtung dann neu machen aber bei einem austauschmotor weiss man nie woran man ist wegen kopfdichtung und zahnriemen.