26.11.2010, 12:59
(25.11.2010, 21:18)Wolda schrieb: ...kleiner Tip: Schließ mal die Wassertemparaturanzeige an die Kühlwasserkontrolllampe an - meines Wissens liegt da ein Spannungswert an, der die Anzeige auch wunderbar anzeigen kann ...
Wenn das jemand probiert hat und dann sagt dass das klappt...o.K.
Aber nicht auf Verdacht machen.
Das kann nicht gehen.
Die Lampe wird "digital" angesteuert, also an oder aus.
Was soll da das Thermometer messen?
Und bitte auch nicht auf die Idee kommen parallel an den Kühlmittelsensor zu gehen.
Das geht nicht.
Erstens wird die die gefühlte Temperatur für das Steuergerät verfälscht.
Könnt ihr ja mittels Scangauge überprüfen.
Und zweitens wird die angezeigte Temperatur nicht richtig sein.
Schön wäre es, wenn man an den Ausgang des MSG gehen könnte, der von vorne herein für ein Wasserthermometer vorgesehen ist.
Dann muss aber immer noch die Anzeigecharakteristik des Nachrüstthernometers zu der aus der originalen (Megane?) Instrumententafel passen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen