Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einstand und los geht´s mit den Antriebswellen
#13
Hallo, die rechte Antriebswelle läuft ja prima - das Altteil hatte es ziemlich zerbröselt und das Nadellage war kaputt. Die rechte Antriebswelle war ja komplett vormontiert und die Manschetten waren auch schon mit Fett gefüllt. Nun würde ich gerne die linke Seite wechseln. Hier ist lediglich die radseitige Manschette geschlossen und schon mit Fett gefüllt. Die getriebeseitige Manschette ist offen. Da ja das Getriebeöl abgelassen werden muss, stellt sich mir die Frage, ob in die getriebeseitige Manschette überhaupt Fett rein gehört - und falls ja, wie viel?

In der Anleitung stehen zwei Werte:Antriebswellengelenk 130g und Antriebswellengelenk thermoplastisch 320g...

Wäre für einen Tip dankbar.

Gruß Heiko
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einstand und los geht´s mit den Antriebswellen - von HeikoTwingo - 18.07.2010, 12:48

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Antriebswellen eiern und schlagen an Alex101 20 4.170 08.01.2025, 17:34
Letzter Beitrag: Alex101
  Antriebswellen gehen nicht raus Weerner 8 4.904 06.10.2024, 11:15
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya
  Unterschiede Antriebswellen D7F Eleske 15 8.397 25.03.2024, 09:19
Letzter Beitrag: Eleske
  Twingo C06 Antriebswellen CSSX3 4 2.815 22.04.2023, 22:58
Letzter Beitrag: Eleske
  Radlager ohne Antriebswellen 9eor9 2 4.007 19.09.2014, 15:54
Letzter Beitrag: 9eor9
  antriebswellen gelenk Square 4 5.574 23.03.2010, 22:06
Letzter Beitrag: Square
  Antriebswellen Mutter TwingoDevil 23 23.115 17.08.2009, 23:53
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste