Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einstand und los geht´s mit den Antriebswellen
#11
Nein, musst du nicht.
Ich gehe mal schwer davon aus, dass das Gewicht auch auf der Welle vulkanisiert ist.
Renault war sich mit den Resonanzen auch nicht ganz sicher, siehe PDF im Anhang.
Wenn di sagen, man soll das Gewicht mal versuchsweise runtersägen, dann kann das so wichtig auch nicht sein.
Und noch was sehe ich.
Die neue Welle hat außen den Gummi in der alten "Renault Form".
Die ist viel besser als die Form der defekten Welle.
Diese Art von Manschette geht normalerweise nie kaputt.


Angehängte Dateien
.pdf   Summgeräusche2872a.pdf (Größe: 28,53 KB / Downloads: 28)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einstand und los geht´s mit den Antriebswellen - von Broadcasttechniker - 09.07.2010, 17:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Antriebswellen eiern und schlagen an Alex101 20 4.176 08.01.2025, 17:34
Letzter Beitrag: Alex101
  Antriebswellen gehen nicht raus Weerner 8 4.905 06.10.2024, 11:15
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya
  Unterschiede Antriebswellen D7F Eleske 15 8.401 25.03.2024, 09:19
Letzter Beitrag: Eleske
  Twingo C06 Antriebswellen CSSX3 4 2.822 22.04.2023, 22:58
Letzter Beitrag: Eleske
  Radlager ohne Antriebswellen 9eor9 2 4.008 19.09.2014, 15:54
Letzter Beitrag: 9eor9
  antriebswellen gelenk Square 4 5.576 23.03.2010, 22:06
Letzter Beitrag: Square
  Antriebswellen Mutter TwingoDevil 23 23.116 17.08.2009, 23:53
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste