07.07.2010, 07:48
Hallo Heiko,
die rechte getriebeseitige Befestigung der Antriebswelle schaut bei meinem so aus:
![[Bild: twingo-10188084043-jWS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10188084043-jWS.jpg)
Also kein Spannstift ...
Ich vermute, dass die Welle durch diese Federzungen gehalten wird, weil die in eine Nut greifen ...
Dann sollte man die Welle auch einfach herausziehen können.
Falls die Welle bei deinem auch so befestigt ist, würde mich mal brennend interessieren, ob meine Vermutung richtig ist ...
Gruss
Klaus
die rechte getriebeseitige Befestigung der Antriebswelle schaut bei meinem so aus:
![[Bild: twingo-10188084043-jWS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10188084043-jWS.jpg)
Also kein Spannstift ...
Ich vermute, dass die Welle durch diese Federzungen gehalten wird, weil die in eine Nut greifen ...
Dann sollte man die Welle auch einfach herausziehen können.
Falls die Welle bei deinem auch so befestigt ist, würde mich mal brennend interessieren, ob meine Vermutung richtig ist ...

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos