05.06.2010, 13:06
Ich hab bei mir (mit ehemaligem D7F) einfach die Stromkreis vom Lüfter neu/selbst gemacht.
D.h. den Hauptstromkreis vom Lüfter direkt auf +12V und Masse und den Steuerstromkreis auf +12V (Dauer +) und geschalten vom Thermostat.
Somit läuft der Kühler solange nach, bis der Thermostat wieder zu macht.
Meines Wissens (bzw. so hab ich mal mitm Almi drüber diskutiert) ist die Kühlwasserkontrolllampe (also die Birne wenn das Kühlwasser zu heiß ist) auch nicht einfach ein "High-Low-Signal" sondern führt eine Spannung / Widerstandswert. Dieser sollte auch ausreichen um den Lüstern nachlaufen zu lassen!
D.h. den Hauptstromkreis vom Lüfter direkt auf +12V und Masse und den Steuerstromkreis auf +12V (Dauer +) und geschalten vom Thermostat.
Somit läuft der Kühler solange nach, bis der Thermostat wieder zu macht.
Meines Wissens (bzw. so hab ich mal mitm Almi drüber diskutiert) ist die Kühlwasserkontrolllampe (also die Birne wenn das Kühlwasser zu heiß ist) auch nicht einfach ein "High-Low-Signal" sondern führt eine Spannung / Widerstandswert. Dieser sollte auch ausreichen um den Lüstern nachlaufen zu lassen!