Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
welche nocke für welche fahrweise?
#2
Je länger die Öffnung und je größer die Überschneidung und damit auch der Hub während der Überschneidung
desto weniger Mumm unten rum,
desto schlechter der Leerlauf.
desto mehr Füllung ergo Drehmoment&Leistung obenrum.

Die Beschreibung sagt es doch.
Seriennocke für den Alltag.
Je mehr Überschneidung desto krawallmäßiger muss man fahren.
Also immer auf Drehzahl.
Fährst du auf der Straße Rally und Rennen?
Hast du Freude am Krach?
Machen dir 2-3 Liter Mehrverbrauch nichts aus?
Dann bist du mit einer Sportnockenwelle gut bedient.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: welche nocke für welche fahrweise? - von Broadcasttechniker - 17.04.2010, 15:22

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
YTwingo3 Welche Lichtmaschine ist verbaut? Nadcha265 13 6.194 22.01.2024, 19:50
Letzter Beitrag: wodipo
  Welche Ventildeckeldichtung D7Fxxx [gelöst] uwe33 14 7.803 12.11.2023, 21:40
Letzter Beitrag: TMTYD
  Welche Zündkerzen für Twingo 2 1,2 16V 76PS - CN0A / CN0A05 eaglewolf 28 13.788 14.05.2023, 20:06
Letzter Beitrag: Rennsemmel1
  Welche Kupplung für Twingo 2 RS Dom.RS280 1 2.147 27.01.2022, 00:05
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo c06 Welche Wasserpumpe CArlos13 13 5.855 03.08.2021, 10:03
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Motor verölt, Ventildeckeldichtung - aber welche? Marei 1 3.169 16.04.2020, 12:40
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Welche Zündspule? sensenmann 13 11.083 11.07.2019, 07:31
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Welche WaPu hat mein Twingo? DjKMen 2 3.832 18.09.2018, 10:42
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste