16.04.2010, 18:00
Hallo Daenni,
nein, gibt es nicht. Der Bremssattel muss raus ...
Solange der Sechskant noch OK ist, ist auch noch Hoffnung ...
Oder anders ausgedrückt: Ich habe bisher noch jede Schraube gelöst bekommen - früher oder später ...
Hebelarm ist hier zunächst das Strichwort:
![[Bild: twingo-10106184913-g86.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10106184913-g86.jpg)
Knebelgriff + Rohr
Vorher lösen, entweder mit WD40 bzw. Caramba oder mit Schlägen. Oder beides zusammen ...
Schlagen entweder mit einem Hand-Schlagschrauber oder mit einem Hammer.
Natürlich nicht mit dem Hammer direkt auf den Schraubenkopf, sondern einen zweiten, kleineren Hammer flach und gerade auf den Schraubenkopf legen und darauf schlagen.
Nicht mit aller Gewalt ... Es geht einfach nur darum, Virbrationen/Erschütterungen auszulösen.
Dazu muss natürlich genug Platz vorhanden sein.
Eine weitere Möglichkeit ist erhitzen. Ob dazu ein einfacher Gasbrenner ausreicht, weiß ich nicht, da ich bei diesen Gelegenheiten immer einen Schweißbrenner zur Verfügung hatte.
Bei meinem waren auch keine Federn vorhanden - scheint also normal zu sein ...
Das Anzugdrehmoment beträgt in der Tat 100 Nm.
Gruss
Klaus
(15.04.2010, 20:38)Daenni schrieb: ... Gibts da nen Trick wie man sonst die alte Scheibe abbekommt und die Neue drauf? ...
nein, gibt es nicht. Der Bremssattel muss raus ...
Solange der Sechskant noch OK ist, ist auch noch Hoffnung ...

Oder anders ausgedrückt: Ich habe bisher noch jede Schraube gelöst bekommen - früher oder später ...

Hebelarm ist hier zunächst das Strichwort:
![[Bild: twingo-10106184913-g86.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10106184913-g86.jpg)
Knebelgriff + Rohr
Vorher lösen, entweder mit WD40 bzw. Caramba oder mit Schlägen. Oder beides zusammen ...
Schlagen entweder mit einem Hand-Schlagschrauber oder mit einem Hammer.
Natürlich nicht mit dem Hammer direkt auf den Schraubenkopf, sondern einen zweiten, kleineren Hammer flach und gerade auf den Schraubenkopf legen und darauf schlagen.
Nicht mit aller Gewalt ... Es geht einfach nur darum, Virbrationen/Erschütterungen auszulösen.
Dazu muss natürlich genug Platz vorhanden sein.
Eine weitere Möglichkeit ist erhitzen. Ob dazu ein einfacher Gasbrenner ausreicht, weiß ich nicht, da ich bei diesen Gelegenheiten immer einen Schweißbrenner zur Verfügung hatte.
Bei meinem waren auch keine Federn vorhanden - scheint also normal zu sein ...

Das Anzugdrehmoment beträgt in der Tat 100 Nm.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos