23.02.2010, 10:28
(22.02.2010, 21:57)Hurricane2033 schrieb: hallo
hinten an den kleinen längstträgern traue ich mich nicht.
![[Bild: twingo-10034231438-C4O.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10034231438-C4O.jpg)
wenn du die meinst, kannst du ruhig darunter unterstützen.
die sind stabil genug um ein vielfaches der last zu tragen, die aber sowieso gleich in die aussteifenden querbleche des hecks abgetragen wird.
da ist ja auch fast keine last drauf. je weiter hinten desto besser!
sorge nur dafür, dass deine böcke genug seitenstabilität aufweisen, damit die karosserie nicht horizontal ausweichen kann.
das ist umso wichtiger, je näher deine vorderen böcke zueinander, und zum besagten massenschwerpunkt des fahrzeuges entfernt stehen, wovon ich im moment aber keine kenntnis habe. WICHTIG !!!!
dein fahrzeug steht umso stabiler, je weiter die unterstützungen vom massenschwerpunkt entfernt sind.
edit: habe gerade die böcke gesehen mit denen du hinten unterstütz hast: UNFALLGEFAHR !! viel zu geringe sicherheit gegen umkippen - aufstandsfläche viel zu wenig ausladend - gehe so nicht unters auto ! bei meinem vorschlag erst recht nicht verwenden! nur wenn du seitlich zusätzlich was gegen mögliches kippen unternimmst.
lg - manfred