30.01.2010, 14:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2019, 23:17 von Broadcasttechniker.)
Ich fange rückwärts an.
Ja, Fett wiederverwenden.
Die Kante hält hält normalerweise die Tripode drin, schau dir mal die Demontage in der Doku an.
Ja, die Welle ist im Radgelenk teilbar.
Die Manschette geht auch über die Gelenkgabel, man muss sich aber einen "Trichter" bauen.
Es ist erstaunlich, was so eine Manschette aushält.
Es ist aber so wie in anderen Bereichen des Lebens.
Man muss sehr sanft handeln, hier heißt das keine scharfen Kanten, einen Kegel mit einer Steigung von eins zu zwanzig verwenden, dazu viel Gleitmittel, hier einfach Fett.
Renault benutzt einen "Trichter" aus vielen Einzeldrähten, die so aussehen wie ein Schneebesen.
Nur dass dieser Besen am Ende offen ist und genau über die Gelenkgabel passt.
So sieht das Gelenk aus, man beachte die Haltenasen der Sicherungsklammer.
![[Bild: twingo-10030142243-zhJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10030142243-zhJ.jpg)
Das Bild stammt von mir, hier ein nicht weiter verwendetes Gelenk aus einem Simca 1100.
Leider habe ich meine Gelenksammlung weggeworfen, zum Glück habe ich sie vorher fotografiert.
Hier mal Video von handyfranky zum Test einer superelastischen Manschette.
Manschette ohne Wenden direkt aufziehen
Ja, Fett wiederverwenden.
Die Kante hält hält normalerweise die Tripode drin, schau dir mal die Demontage in der Doku an.
Ja, die Welle ist im Radgelenk teilbar.
Die Manschette geht auch über die Gelenkgabel, man muss sich aber einen "Trichter" bauen.
Es ist erstaunlich, was so eine Manschette aushält.
Es ist aber so wie in anderen Bereichen des Lebens.
Man muss sehr sanft handeln, hier heißt das keine scharfen Kanten, einen Kegel mit einer Steigung von eins zu zwanzig verwenden, dazu viel Gleitmittel, hier einfach Fett.
Renault benutzt einen "Trichter" aus vielen Einzeldrähten, die so aussehen wie ein Schneebesen.
Nur dass dieser Besen am Ende offen ist und genau über die Gelenkgabel passt.
So sieht das Gelenk aus, man beachte die Haltenasen der Sicherungsklammer.
![[Bild: twingo-10030142243-zhJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10030142243-zhJ.jpg)
Das Bild stammt von mir, hier ein nicht weiter verwendetes Gelenk aus einem Simca 1100.
Leider habe ich meine Gelenksammlung weggeworfen, zum Glück habe ich sie vorher fotografiert.
Hier mal Video von handyfranky zum Test einer superelastischen Manschette.
Manschette ohne Wenden direkt aufziehen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen