31.10.2009, 16:49
Teefax
Jo, das ist die Ke III Jetronik vom NF 2,3 E. Hab mir ´ne PDF draus gezaubert. Brauchst Du die?
So, aber nun zum Twingo. DiagnoseLED leuchtet 2 Sek. nach Einschalten der Zündung und geht dann aus. Also Messen. Batterie ab, Stecker Motorsteuergerät ab, Batterie an + Zündung an.
Nach dem Schema sollten an Pin 3, 33 und 29 Masse (-) vorhanden sein. War aber nun an Pin 3 + 28.
+12 Batterie soll an Pin 30 liegen und iO. Zündungsplus soll an Pin 29 liegen. Und diese fehlten, weil der Pin gar nicht im Stecker belegt war. Dies wurde sichtbar, als ich die gelben Schutzkappen des Steckers vor den Pins entfernt hatte.
Von der Kabelseite konnte ich mir den Stecker noch nicht ansehen. Aber offenbar ist das fehlende Zündungsplus verantwortlich dafür, dass weder das Spritrelais noch das Hauptrelais anspringen. Die sagen bei Zündung nämlich garnix. Oder ist das an Pin 29 gar nicht erforderlich? Glaub ich aber nicht.
Da ich mit Multimeter im V-Bereich zuerst gar nichsts messen konnte nahm ich Batterie ab und schaltete auch Ohm um. Batt - zu Pin 3, 33 und 28: Pin 33 negativ, ist aber belegt Pin 30 zu Batt + = 0 Ohm. Batterie an und Pin 29 zu Batt + = negativ. Später sah ich warum.
Aber warum leuchtet dann die Diag-LED nach der Zündung für 2 Sek. auf?
Jo, das ist die Ke III Jetronik vom NF 2,3 E. Hab mir ´ne PDF draus gezaubert. Brauchst Du die?
So, aber nun zum Twingo. DiagnoseLED leuchtet 2 Sek. nach Einschalten der Zündung und geht dann aus. Also Messen. Batterie ab, Stecker Motorsteuergerät ab, Batterie an + Zündung an.
Nach dem Schema sollten an Pin 3, 33 und 29 Masse (-) vorhanden sein. War aber nun an Pin 3 + 28.
+12 Batterie soll an Pin 30 liegen und iO. Zündungsplus soll an Pin 29 liegen. Und diese fehlten, weil der Pin gar nicht im Stecker belegt war. Dies wurde sichtbar, als ich die gelben Schutzkappen des Steckers vor den Pins entfernt hatte.
Von der Kabelseite konnte ich mir den Stecker noch nicht ansehen. Aber offenbar ist das fehlende Zündungsplus verantwortlich dafür, dass weder das Spritrelais noch das Hauptrelais anspringen. Die sagen bei Zündung nämlich garnix. Oder ist das an Pin 29 gar nicht erforderlich? Glaub ich aber nicht.
Da ich mit Multimeter im V-Bereich zuerst gar nichsts messen konnte nahm ich Batterie ab und schaltete auch Ohm um. Batt - zu Pin 3, 33 und 28: Pin 33 negativ, ist aber belegt Pin 30 zu Batt + = 0 Ohm. Batterie an und Pin 29 zu Batt + = negativ. Später sah ich warum.
Aber warum leuchtet dann die Diag-LED nach der Zündung für 2 Sek. auf?