29.10.2009, 23:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2009, 23:17 von Broadcasttechniker.)
Na klar, suche bitte selber den heutigen Thread "Motor startet nicht...."
Zur Diagnoseleuchte.
Sicher hast du die, die ist Pflicht bei deinem Bj.
Wenn nicht separat, dann ist es ein und dieselbe, welche für die WFS da ist.
Wenn man also nach Aufschließen die Zündung einschaltet, muss das Teil für gut 2 Sekunden brennen und dann verlöschen.
Tut sie das nicht, dann wird das Motorsteuergerät nicht besaftet.
Grund auch hier höchstwahrscheinlich eine Sicherung.
Leider muss man bei vielen fürs Strom-Messen den Pluspol umstecken.
Bei meinem BBC Metrawatt nur für den 10/20A Bereich, aber das reicht schon.
Man schaltet dann wieder auf Spannung zurück, vergisst aber den Stecker auf dem internen Shunt, und schon sagt's entweder Patsch oder Bumm.
Strom nur mit dem Zangenanleger messen, ganz besonders im 230/400 Volt Netz.
Zur Diagnoseleuchte.
Sicher hast du die, die ist Pflicht bei deinem Bj.
Wenn nicht separat, dann ist es ein und dieselbe, welche für die WFS da ist.
Wenn man also nach Aufschließen die Zündung einschaltet, muss das Teil für gut 2 Sekunden brennen und dann verlöschen.
Tut sie das nicht, dann wird das Motorsteuergerät nicht besaftet.
Grund auch hier höchstwahrscheinlich eine Sicherung.
(29.10.2009, 20:54)Nita schrieb: ...wenn ihr ein Multimeter benutzt (sofern es eines ist) ist es sehr von Vorteil, wenn Ihr nach jeder Messung das Gerät wieder ausschaltet. Dadurch muß beim erneuten Einschalten immer der Bereich eingestellt werden, und da denkt man schon eher daran ob man jetzt Spannung oder Strom messen will.Das ist ja schön und gut.
Leider muss man bei vielen fürs Strom-Messen den Pluspol umstecken.
Bei meinem BBC Metrawatt nur für den 10/20A Bereich, aber das reicht schon.
Man schaltet dann wieder auf Spannung zurück, vergisst aber den Stecker auf dem internen Shunt, und schon sagt's entweder Patsch oder Bumm.
Strom nur mit dem Zangenanleger messen, ganz besonders im 230/400 Volt Netz.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen