29.10.2009, 15:27
Hilfe ich doktere nun schon seit Monaten rum und komme nicht weiter!
Twingo 1,2, 04.99, D7F. 43 KW. Nachdem ADAC feststellte, dass das Einspritzventil 2.ter Zylinder nicht funktioniert, tauschte ich die ESV v. 1.ten und 2.ten Zylinder. Ergebnis war, das 2.te ESV funzte immer noch nicht, ALso ESV intakt, da ja nun am 1.ten Zylinder war und dies ging.
Nun musste Multimeter ran. Dabei passierte mir das Ungeschick, dass der 10A Bereich eingeschaltet war und ich die Spannung +12V am Stecker zu den ESP messen wollte (weisses Kabel und dicker). Dies war ein glatter Kurzschluß über das Mulltimeter und es ging hinterher nix mehr. Die 12 Volt gehen meines Wissens über Sicherung(en) zur Batterie. Die kleine Sicherung im Motorraum hinter den Relais war durch. 25 A Sicherung neu rein und immer noch nichts.
Mein Verdacht war, dass das Motorsteuergerät sich verabschiedet hat. Also besorgte ich eins vom Schrotti, zusammen mit der Platine im Innenlicht und Schlüssel aus dem gleichen FZ. Alles rein, aber immer noch nichts. Ich baute die Teile selbst aus dem Schrott-Twingo aus. Daher bin ich sicher, dass alle Teile aus dem gleichen FZ stammen.
Gibt es eine weitere Sicherung die ebenfalls durch ist und die ich bisher noch nicht gefunden habe? Wenn ich die Relaiskontakte kurzschließe, läuft die Spritpumpe, sonst nicht. Gleiches gilt für das Relais Einspritzankage. Es sind dann die 12 Volt am Stecker für die ESV vorhanden. sonst nicht.
Ich vermute mal, die Wegfahrsperre wurde nicht freigeschaltet.
Bei meinen Originalteilen und auch den Teienl vom Schrotti funktioniert die rote LED jeweil. D.h. nach Öffnen der ZV mit IR verlischt die LED sofort und nach Schließen blinkt die LED.
Vielen Dank für die Hilfe
Twingo 1,2, 04.99, D7F. 43 KW. Nachdem ADAC feststellte, dass das Einspritzventil 2.ter Zylinder nicht funktioniert, tauschte ich die ESV v. 1.ten und 2.ten Zylinder. Ergebnis war, das 2.te ESV funzte immer noch nicht, ALso ESV intakt, da ja nun am 1.ten Zylinder war und dies ging.
Nun musste Multimeter ran. Dabei passierte mir das Ungeschick, dass der 10A Bereich eingeschaltet war und ich die Spannung +12V am Stecker zu den ESP messen wollte (weisses Kabel und dicker). Dies war ein glatter Kurzschluß über das Mulltimeter und es ging hinterher nix mehr. Die 12 Volt gehen meines Wissens über Sicherung(en) zur Batterie. Die kleine Sicherung im Motorraum hinter den Relais war durch. 25 A Sicherung neu rein und immer noch nichts.
Mein Verdacht war, dass das Motorsteuergerät sich verabschiedet hat. Also besorgte ich eins vom Schrotti, zusammen mit der Platine im Innenlicht und Schlüssel aus dem gleichen FZ. Alles rein, aber immer noch nichts. Ich baute die Teile selbst aus dem Schrott-Twingo aus. Daher bin ich sicher, dass alle Teile aus dem gleichen FZ stammen.
Gibt es eine weitere Sicherung die ebenfalls durch ist und die ich bisher noch nicht gefunden habe? Wenn ich die Relaiskontakte kurzschließe, läuft die Spritpumpe, sonst nicht. Gleiches gilt für das Relais Einspritzankage. Es sind dann die 12 Volt am Stecker für die ESV vorhanden. sonst nicht.
Ich vermute mal, die Wegfahrsperre wurde nicht freigeschaltet.
Bei meinen Originalteilen und auch den Teienl vom Schrotti funktioniert die rote LED jeweil. D.h. nach Öffnen der ZV mit IR verlischt die LED sofort und nach Schließen blinkt die LED.
Vielen Dank für die Hilfe