03.09.2009, 18:48
So nun kann ich wieder berichten, wenn auch nichts positives.
Des weiteren habe ich die Drosselklappen-Dichtung erneuert und die Ansaugbrücke komplett ausgebaut und die zwei Doppeldichtungen auch getauscht, nachdem ich gereinigt hatte was ich konnte. Leider keine Besserung.
Ich hatte den Drosselklappen-Stellmotor aber immer abgeklemmt. Nur einmal nachdem ich die besagten Dichtungen erneuert hatte, habe ich ihn neu angelernt und ihn bis zum bitteren Ende 2 Minuten lang justieren lassen. Da kam er dann bei ca. 4.000 U/min an. Ich hätte ja grad heulen können wie der so gejault hat.
Der OT-Geber war mir zum testen aber zu teuer. Der Geber hätte EUR 40,- gekostet und das Kabel (ein Stecker und 15cm zweiadriges Kabel) nochmals EUR 40,-. Ja die nehmen's von den lebenden!
Ein Freund von mir hat mir empfohlen den Motor oder besser gesagt die Schläuche bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger einzusprühen. Mal schauen wo ich den her bekomme. Hast Du/von Euch jemand damit Erfahrung gemacht, bezüglich einer Leckage?
Ansonsten kann ich noch berichten, das mein Bucht-Verkäufer meine Steuergerät ohne Fahrgestell-Nummer zurück nimmt. Das finde ich ja mal total korrekt.
Noch was?
Zitat:Alle dran. Nur für den Test Motorlauf trotz zugehaltener Leerlauföffnung besagten Schlauch abgenommen.Habe ich nachgemacht, mit dem gleichen Ergebnis. Wenn ich das Loch zuhalte, geht der Motor sofort aus. Wenn ich den Aktivkohle-Schlauch abziehe röchelt der Motor, läuft aber weiter. Bei mir zischt es ca. 3-4 Sekunden lang. Der Unterdruck scheint also ähnlich wie bei Dir zu sein.
Läuft, aber recht langsam.
Des weiteren habe ich die Drosselklappen-Dichtung erneuert und die Ansaugbrücke komplett ausgebaut und die zwei Doppeldichtungen auch getauscht, nachdem ich gereinigt hatte was ich konnte. Leider keine Besserung.
Ich hatte den Drosselklappen-Stellmotor aber immer abgeklemmt. Nur einmal nachdem ich die besagten Dichtungen erneuert hatte, habe ich ihn neu angelernt und ihn bis zum bitteren Ende 2 Minuten lang justieren lassen. Da kam er dann bei ca. 4.000 U/min an. Ich hätte ja grad heulen können wie der so gejault hat.

Der OT-Geber war mir zum testen aber zu teuer. Der Geber hätte EUR 40,- gekostet und das Kabel (ein Stecker und 15cm zweiadriges Kabel) nochmals EUR 40,-. Ja die nehmen's von den lebenden!
Ein Freund von mir hat mir empfohlen den Motor oder besser gesagt die Schläuche bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger einzusprühen. Mal schauen wo ich den her bekomme. Hast Du/von Euch jemand damit Erfahrung gemacht, bezüglich einer Leckage?
Ansonsten kann ich noch berichten, das mein Bucht-Verkäufer meine Steuergerät ohne Fahrgestell-Nummer zurück nimmt. Das finde ich ja mal total korrekt.
Noch was?