Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neues (gebrauchtes) Motorsteuergerät einbauen
#35
Für das Messen der Ventile bräuchte ich ein Tipp, wie ich die messen kann. Von links (wenn ich in den Motorraum reinschaue) kommt ja die Spannungsversorgung mit einem 3-adrigen Kabel, welches die Ventile zu steuern scheint. Kann ich da messen? Oder muss ich da die komplette Ansaugbrücke ausbauen?

Ich habe zur Vorsicht das Drosselklappengehäuse nochmals ausgebaut und den Stellmotor und den Potentiometer Ohm-Technisch durchgemessen. Hatte ich noch nicht gemacht. Die Ergebnisse: Potentiometer
Anschluß | Leerlauf | Vollast
AB | 1226 | 1220
AC | 1410 | 2200
BC | 2280 | 1340
das müsste alles in der Toleranz liegen oder?

Der Stellmotor hat Werte, die ebenfalls in der Toleranz zu liegen scheinen: A-D 51 Ohm, B-C 51 Ohm

In den Technischen Unterlagen, der Link findet sich ja hier im Forum habe ich mehrfach gelesen, dass bei Problemen wie ich sie zu haben scheine, oft empfohlen wurde, den OT-Geber oder den Drosselklappen-Potentiometer zu tauschen. Was meinst Du Broadcasttechniker wäre das eine Möglichkeit? Den Drosselklappen-Potentiometer will Renault ja wohl nicht mehr einzel verkaufen und ein komplettes Gehäuse kostet ja schnell ein paar hundert Euronen.

Ich hab ja ein Steuergerät da, welches ich in der Bucht gekauft habe. Habe mich mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt, der hat aber leider keine Fahrgestell-Nummer mehr. Tja, das Glück ist mir hold...

PS. Ich hatte ja auch mit einer halben Stunde Aufwand gerechnet, um die Kompression zu messen, und dann auch eine Stunde zu zahlen; aber 1,5 Stunden das ist schon happig.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neues (gebrauchtes) Motorsteuergerät einbauen - von Edelsalami - 25.08.2009, 18:19

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motorsteuergerät erneuern Carrot Carl 11 4.933 27.09.2023, 11:54
Letzter Beitrag: Carrot Carl
  Motorsteuergerät Renault komplett zurückgesetzt? mrairbrush 26 12.253 25.10.2022, 14:04
Letzter Beitrag: mrairbrush
ZTwingo2 Motorsteuergerät tauschen, Gebrauchtteil mrairbrush 0 1.270 24.10.2022, 17:07
Letzter Beitrag: mrairbrush
ZZTwingo1 Twingo C06 - Motorsteuergerät / Saugrohrdrucksensor - Hilfe bei Problemsuche fittertwingo 4 3.674 17.09.2021, 16:39
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Motorsteuergerät tauschen, Twingo C068, Gebrauchtteil 1507harry66 4 2.651 19.03.2021, 09:47
Letzter Beitrag: handyfranky
ZTwingo2 Motorsteuergerät ohne Strom Twingo startet nicht DerDude87 15 11.925 07.01.2020, 20:56
Letzter Beitrag: DerDude87
  Motorsteuergerät Quickshift BJ2002 Wegfahrsperre Sabine76 4 4.997 08.01.2019, 15:12
Letzter Beitrag: Sabine76
  Motorsteuergerät Quickshift und Schaltgetriebe beim 1.2 16V identisch? Authentique 8 10.295 13.04.2017, 21:55
Letzter Beitrag: Authentique

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste