25.08.2009, 18:19
Für das Messen der Ventile bräuchte ich ein Tipp, wie ich die messen kann. Von links (wenn ich in den Motorraum reinschaue) kommt ja die Spannungsversorgung mit einem 3-adrigen Kabel, welches die Ventile zu steuern scheint. Kann ich da messen? Oder muss ich da die komplette Ansaugbrücke ausbauen?
Ich habe zur Vorsicht das Drosselklappengehäuse nochmals ausgebaut und den Stellmotor und den Potentiometer Ohm-Technisch durchgemessen. Hatte ich noch nicht gemacht. Die Ergebnisse: Potentiometer
Anschluß | Leerlauf | Vollast
AB | 1226 | 1220
AC | 1410 | 2200
BC | 2280 | 1340
das müsste alles in der Toleranz liegen oder?
Der Stellmotor hat Werte, die ebenfalls in der Toleranz zu liegen scheinen: A-D 51 Ohm, B-C 51 Ohm
In den Technischen Unterlagen, der Link findet sich ja hier im Forum habe ich mehrfach gelesen, dass bei Problemen wie ich sie zu haben scheine, oft empfohlen wurde, den OT-Geber oder den Drosselklappen-Potentiometer zu tauschen. Was meinst Du Broadcasttechniker wäre das eine Möglichkeit? Den Drosselklappen-Potentiometer will Renault ja wohl nicht mehr einzel verkaufen und ein komplettes Gehäuse kostet ja schnell ein paar hundert Euronen.
Ich hab ja ein Steuergerät da, welches ich in der Bucht gekauft habe. Habe mich mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt, der hat aber leider keine Fahrgestell-Nummer mehr. Tja, das Glück ist mir hold...
PS. Ich hatte ja auch mit einer halben Stunde Aufwand gerechnet, um die Kompression zu messen, und dann auch eine Stunde zu zahlen; aber 1,5 Stunden das ist schon happig.
Ich habe zur Vorsicht das Drosselklappengehäuse nochmals ausgebaut und den Stellmotor und den Potentiometer Ohm-Technisch durchgemessen. Hatte ich noch nicht gemacht. Die Ergebnisse: Potentiometer
Anschluß | Leerlauf | Vollast
AB | 1226 | 1220
AC | 1410 | 2200
BC | 2280 | 1340
das müsste alles in der Toleranz liegen oder?
Der Stellmotor hat Werte, die ebenfalls in der Toleranz zu liegen scheinen: A-D 51 Ohm, B-C 51 Ohm
In den Technischen Unterlagen, der Link findet sich ja hier im Forum habe ich mehrfach gelesen, dass bei Problemen wie ich sie zu haben scheine, oft empfohlen wurde, den OT-Geber oder den Drosselklappen-Potentiometer zu tauschen. Was meinst Du Broadcasttechniker wäre das eine Möglichkeit? Den Drosselklappen-Potentiometer will Renault ja wohl nicht mehr einzel verkaufen und ein komplettes Gehäuse kostet ja schnell ein paar hundert Euronen.
Ich hab ja ein Steuergerät da, welches ich in der Bucht gekauft habe. Habe mich mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt, der hat aber leider keine Fahrgestell-Nummer mehr. Tja, das Glück ist mir hold...
PS. Ich hatte ja auch mit einer halben Stunde Aufwand gerechnet, um die Kompression zu messen, und dann auch eine Stunde zu zahlen; aber 1,5 Stunden das ist schon happig.